Offener Realisierungswettbewerb Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum
- Zentrale Universitätsbibliothek und Computer- und Medienservice
der Humboldt-Universität zu Berlin
Ergebnis
5. Preis:
13.500,- Euro |
|
Gustavs+Lungwitz, Dresden
Mitarbeiter/innen:
Mildner, Thorsten
Adler, Jörg
Gustavs, Torsten-Eggert
|
Beurteilung durch das Preisgericht:
Aus einem hermetisch anmutenden steinernen Block wurden mit wenigen gezielten plastischen Einschnitten sowohl die öffentlichen Erschließungen als auch die innere Struktur des Gebäudes entwickelt.
Eine öffentliche Passage im Erdgeschoss ermöglicht die Zugänglichkeit sowohl von der Geschwister-Scholl-Straße als auch von der Planckstraße. Mit der Lage des Cafes an der kleinen Platzsituation an der Planckstraße wird die Qualität dieser räumlichen Ausweitung genutzt.
Über einen großzügigen Treppenaufgang erreicht man das übersichtliche Eingangsfoyer mit Ausleihe und den gesicherten Bibliotheksbereich.
So einfach das plastische Konzept des Baukörpers ist, so klar und einfach ist auch die innere Organisation des Hauses. Über eine einläufige Treppe, die ihre Belichtung über einen vertikalen Lichtraum erhält, wird die einfache Bibliotheksstruktur aus Lesesaal und angrenzenden Freihandbereichen erschlossen. Über den tiefen eingeschnittenen Lichthof über dem Foyerbereich wird in den Obergeschossen der Mitarbeiterbereich von dem öffentlichen Bibliotheksbereich getrennt. Darüber hinaus ermöglicht er die durchgängige natürliche Belüftung der Büroarbeitsplätze.
Im Ganzen stellt die Arbeit einen plausiblen, funktional organisierten Beitrag dar. Es bleibt die Frage, ob der etwas spröde Charme der äußeren Erscheinung dem Bild des zentralen Bibliotheksgebäudes der Humboldt-Universität gerecht wird.
Modell
Blatt 1
Blatt 2
Blatt 3
|