![]() |
||||||
|
Strategie WohnenStudentisches Wohnen in Berlin![]()
Foto links: © plainpicture/Fancy Images; rechts: Visualisierung Studentendorf Adlershof, © Die Zusammenarbeiter
Studentischen Wohnraum schaffenRund 176.000 Studierende leben in Berlin. Viele von ihnen sind auf preiswerte Unterkünfte angewiesen. Damit konkurrieren sie auf dem freien Wohnungsmarkt mit anderen vergleichbaren Nachfragegruppen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erarbeitet – gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, dem Studentenwerk Berlin, dem BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. und weiteren Akteurinnen und Akteuren – ein ganzes Bündel von Maßnahmen, um Abhilfe zu schaffen.Bis zu 5.000 zusätzliche Wohnheimplätze können in den nächsten Jahren auf Flächen gebaut werden, die das Land dem Studentenwerk, den städtischen Wohnungsbaugesellschaften und der berlinovo zur Verfügung stellt. Die ersten Wohnungen sind bereits genehmigt und befinden sich im Bau. Die städtischen Wohnungsbaugesellschaften und die berlinovo stellen Bestandswohnungen für studentisches Wohnen zur Verfügung. Das Studentenwerk vermietet rund 9.500 Wohnheimplätze, jedoch derzeit mit einer langen Warteliste. Die jeweiligen Angebote finden Sie unter:
Die passende Wohnung findenBei der Wohnungssuche gibt es vieles zu bedenken. Eine Checkliste mit einigen wichtigen Punkten haben wir hier zusammengestellt:Finanzielles
Prüfen: Habe ich Anspruch auf Weitere Infos: Am besten immer gleich bei der Besichtigung dabei haben:
|