![]() |
||||||
|
WohnungsbestandProjektaufruf über die Vergabe von Zuschüssen für investive Wohnumfeldmaßnahmen in Großsiedlungen der Nachkriegszeit![]() QM-Gebiet Mehringplatz, Innenhof Lindenstraße; Foto: Holger Hübner
Das Land Berlin vergibt noch im Jahr 2021 Zuschüsse für investive Wohnumfeldmaßnahmen oder Aufwertungsmaßnahmen im und am Bestand in Großsiedlungen der Nachkriegszeit mit einem Potenzial an Ergänzungsbauten.
Die Maßnahmen sollen die Akzeptanz von geplanten Neubaumaßnahmen innerhalb der bestehenden Siedlungen erhöhen und insbesondere auch für die Bestandsbewohner eine Verbesserung des Wohnumfeldes bewirken. Die Höhe der Zuschüsse wird davon abhängig gemacht, ob es sich bei den geplanten Wohnumfeldmaßnahmen um eine neue Investitionsmaßnahme im Gebiet handelt oder ob bestehende Einrichtungen aufbereitet und ergänzt werden. Zuschusshöhe
Die beantragten Maßnahmen dürfen noch keinen Baubeginn haben und die Auszahlung der Mittel muss noch im Jahr 2021 möglich sein. Anträge auf Zuschüsse können alle Wohnungsunternehmen stellen, die Neubauvorhaben in bestehenden Großsiedlungen planen und in diesem Zusammenhang ergänzende Investitionen zur Erhöhung der Akzeptanz des Neubaus realisieren wollen. Die Mittel werden nach Antragseingang vergeben. Anträge können bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen – IV A 29 – bzw. laureen.huenig@senstadt.berlin.de gestellt werden. Kontakt
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4 10707 Berlin Frau Hünig Tel.: 030 90139-4761 E-Mail: laureen.huenig@senstadt.berlin.de |