Mieten

Berliner Mietspiegel 2024


Abfrageservice
 
Bitte geben Sie die Straße des Hauses ein, für das Sie einen Mietspiegelwert suchen (vier Anfangsbuchstaben genügen).

Hinweis: Sie können diesen Abfrageservice nur nutzen, wenn in Ihrem Browser Cookies akzeptiert werden.

Mieter und Vermieter erhalten mit dem Mietspiegel einen fundierten aktuellen Orientierungsrahmen über die Höhe der ortsüblichen Mietpreise für vergleichbaren nicht preisgebundenen Wohnraum in Berlin. Mieter können auf seiner Grundlage Mieterhöhungsforderungen überprüfen. Vermieter können bei der Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete auf die Daten des Mietspiegels zurückgreifen, die durch eine repräsentative Erhebung ermittelt wurden.
 
Der Mietspiegel weist auf der Basis der Nettokaltmiete die ortsübliche Vergleichsmiete in Euro/qm mtl. aus.

 
Der Abfrageservice des Berliner Mietspiegels im Internet ist nicht rechtsverbindlich.

Quellenhinweis: Berliner Mietspiegel 2024 vom 30. Mai 2024 (ABl. Nr. 22 / 30.05.2024 / mit Berichtigung ABl. 25, 14.06.2024).

Kontakt

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung,
Bauen und Wohnen

mietspiegel@senstadt.berlin.de
Fehrbelliner Platz 4
10707 Berlin
Tel.: 030 90139-4777

Download


Ausgewählte Rechtssprechung zum Mietspiegel
Die Sammlung beinhaltet nur eine Auswahl an Urteilen. Sie erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Aktualität der Angaben.