Am 06. Mai 2021 wurde der Berliner Mietspiegel 2021 vorgestellt. Er ist, ebenso wie das Straßenverzeichnis zum Berliner Mietspiegel 2021, als pdf-Datei abrufbar. Hier gelangen Sie auch zum Mietspiegel-Abfrageservice.
mehr
Hier können Sie herausfinden, ob Sie berechtigt sind, einen Wohnberechtigungsschein (WBS) zu erhalten.
mehr
Hier können Sie herausfinden, ob Sie wohngeldberechtigt sind. Ihre Daten werden automatisch vom Server gelöscht, wenn Sie das Interview beendet haben.
mehr
Mit dieser Berliner Betriebskostenübersicht soll mehr Transparenz im Bereich der Betriebskosten geschaffen werden.
mehr
Der Großteil der Berlinerinnen und Berliner lebt in einer Mietwohnung. Deshalb tauchen häufiger Fragen auf, mit denen sie häufig konfrontiert werden – sei es bei der Abrechnung der Heiz- und Nebenkosten, sei es bei der Wohnungskündigung oder sei es bei der Wohnungssuche.
mehr
Alle Berliner Mieterhaushalte in Sozialwohnungen erhalten auf Antrag einen Mietzuschuss zur Sicherung einer tragbaren Mietbelastung, wenn die Voraussetzungen erfüllt werden.
mehr
Städtische Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungsämter der Berliner Bezirke, Vermieterverbände und Mieterorganisationen
mehr
Portal Mieterschutz: Wir leiten Sie an die richtige Stelle: Ob Wohnberechtigungsschein, Abfrage Wohngeld, Mietspiegel, Mietpreisbremse und mehr.
Portal Mieterschutz
Berliner Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
mehr
Mietpreisbremse verlängert
Der Senat hat am 18.05.2020 die Verlängerung der Mietpreisbremse um fünf Jahre beschlossen.
Keine Mieterhöhungen im Sozialen Wohnungsbau in den nächsten beiden Jahren
Pressemitteilung vom 27.03.2020
Obergrenze für Mieterhöhungen
Bei Mieterhöhung seit dem 1. Januar 2017:
Antrag auf Überprüfung / Senkung der Kaltmiete an die Wohnungsbaugesellschaft stellen!
mehr
Mietpreisbremse
Seit 1. Juni 2015 ist in ganz Berlin die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn begrenzt.
mehr
Formular-Center Bereich Wohnen
Formulare der bezirklichen Wohnungsämter
mehr