![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Wohnen im Alter / Gemeinschaftliches WohnenSophie Charlotte 113 - Generationenwohnen
Das 9.357 m² große, kreuzförmig geschnittene Grundstück Sophie-Charlotten-Straße 113 in Charlottenburg ist mit vier Häusern bebaut. 2001 übernahm das städtische Klinikunternehmen Vivantes den Komplex, um ihn im Jahr 2006 zu schließen. Die gesamte Anlage steht unter Ensembleschutz. Die Häuser 1, 2 und 4 sind als Einzeldenkmal eingetragen. Die ziegelsichtigen Gebäude sind äußerlich weitgehend im bauzeitlichen Zustand erhalten. Seit 2010 ist das Grundstück im Besitz der Sophie-Charlotte 113 GmbH & Co KG. Das Zusammenwohnen mehrerer Generationen wird mit Betreuungseinrichtungen, zusätzlichen Angeboten, unterschiedlichen Beteiligungsmodellen sowie ökologischen und stadtentwicklungspolitischen Ansprüchen verbunden. Inzwischen ist das Projekt gut gediehen, drei der vier Häuser sind fertig, vermietet und überwiegend bezogen. Auf dem Grundstück Sophie Charlotte 113 befinden sich ein bilingualer Kindergarten (deutsch-spanisch), die Vereinsräume der armenischen Gemeinde, Seniorenwohnungen, die vom benachbarten Wilhelmstift bewirtschaftet werden und Wohnungen verschiedener Art und Größe. Das große Grundstück bietet viele weitere Möglichkeiten, Anlegen von Mietergärten, Kleintierhaltung, Spielflächen, Treffpunkte und PKW-Stellflächen im hinteren Bereich. Hinten ist ein direkter Zugang zum Schlosspark Charlottenburg. Kinderbetreuung steht durch den bilingualen Kindergarten zur Verfügung. Betreuung für Senioren und Behinderte wird durch den benachbarten Wilhelmstift angeboten. Das Haus 1 ist kurz vor der Fertigstellung von den insgesamt 15 Wohnungen sind nur noch die zwei Wohnungen 2 und 3 im Erdgeschoss mit großen Terrassen ab dem 1. Dezember 2013 zu vermieten. Eine Besichtigung kann ab dem 1. November 2013 erfolgen. Wir bieten dort auch wieder Wohnungen mit den Zielrichtungen Hausgemeinschaft, generationenübergreifendes Wohnen, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten an. Die Wohnungen erhalten eine gehobene Ausstattung und sind barrierefrei. Gute Wärmedämmstandards und die Verwendung natürlicher Baustoffe sind selbstverständlich. |