![]() |
||||||
Archiv: Bahnhofsvorplätze am OstkreuzArbeitsschritte und Zeitplanung
Juli 2015
Vorplätze am Bahnhof Ostkreuz werden neu gestaltetBerliner Büro gewinnt Wettbewerb zur Gestaltung der Vorplätze am Bahnhof Ostkreuz März 2013 Endbericht zur Rahmenplanung Vorplätze am OstkreuzIn der Rahmenplanung werden die die vielfältigen Anforderungen an die Vorplätze definiert, Spielräume ausgelotet sowie Machbarkeiten dargestellt. 18. Dezember 2012 bis 11. Januar 2013 Ihre Meinung ist gefragt!Vom 18.12.2012 - 11.01.2013 hatten Sie online die Möglichkeit eine Stellungnahme zum Entwurf des Rahmenplans abzugeben. Die Rahmenplanung wird bis Januar 2013 in einer weiteren Planungssitzung am 17.01.2013 sowie am Runden Tisch "Ostkreuz" am 29.01.2013 besprochen. Vor dem Runden Tisch wird der Rahmenplan öffentlich ausgehängt und Sie können nochmals Fragen vor Ort stellen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse auf dieser Internetseite ist für Mitte Februar 2013 geplant. 1. November bis 23. November Auswertung Öffentlichkeitsbeteiligung und RahmenplanentwurfNeben der Mitwirkung am Workshop hatten Sie vom 01.11. - 23.11.2012 die Möglichkeit eine Stellungnahme für die Ausgestaltung der Vorplatzflächen abzugeben. Der Workshop und die Stellungnahmen, die Sie per Internet eingereicht haben, wurden ausgewertet. Daraus entstand eine Rahmenplanskizze. Diese wurde am 28.11.2012 auf der 2. Planungssitzung den Vertretern der zuständigen Verwaltungen, der Deutschen Bahn- AG und den Vertretern der Bürgerinitiativen der angrenzenden Stadtquartiere vorgestellt und diskutiert und der Rahmenplanentwurf entwickelt. 14. November 2012 Öffentlicher WorkshopAls nächster Beteiligungsschritt fand am 14.11.2012 im Nachbarschaftszentrum "Kiezspinne" ein öffentlicher Workshop für die Gestaltung der Vorplätze und Eingangsbereiche in die Kieze statt. September 2012 Die ersten SchritteIm September 2012 fand eine erste Planungssitzung statt, auf der das Verfahren vorgestellt, Informationen ausgetauscht und einzelne Sachverhalte diskutiert wurden. Beteiligt waren Vertreter der zuständigen Verwaltungen, der Deutschen Bahn AG und der Bürgerinitiativen der angrenzenden Stadtquartiere. Die bereits gewonnenen Erkenntnisse wurden in einem Übersichts- und Konfliktplan dargestellt, den Sie im Downloadbereich abrufen können. |