Rathausforum - Planungsverfahren - Gutachten
Vision Archäologischer Garten
Perspektive 1
Perspektive 2
Lageplan
Urheberschaft der Abbildungen:
David Chipperfield Architects, Graft, Landschaftsbüro Kiefer (Arbeitsgemeinschaft)
Im Bereich des zerstörten mittelalterlichen Berlins wird eine öffentliche Freifläche geschaffen, die die bewegte Geschichte des Ortes nachvollziehbar und räumlich erlebbar macht.
Archäologische Ausgrabungen verbinden sich mit einer Freiflächennutzung als Stadtgarten.
Der Prozess der Freilegung von historischen Spuren ist im Bereich von aktiven archäologischen Fenstern im Stadtgarten erlebbar. Relikte besonderer Bedeutung werden gesichert und zugänglich gemacht.
Der historische Stadtgrundriss wird sichtbar gemacht und mit dem heutigen Berlin in Beziehung gesetzt.
|