![]() |
||||||||||||
|
Programmübergreifende InformationenZukunftsinitiative Stadtteil II (ZIS II)
Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen verfolgt mit dem Programm zur integrierten Stadtentwicklung "Zukunftsinitiative Stadtteil II" (ZIS II als Fortsetzung der "Zukunftsinitiative Stadtteil" 2007 - 2013) das Ziel, die ungleichen innerstädtischen Lebensbedingungen auch in der EU-Förderperiode 2014–2020 weiter abzubauen und gezielt lokale Potenziale zu aktivieren.
Gefördert werden dabei insbesondere Maßnahmen zur
Die "Zukunftsinitiative Stadtteil II" wird von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in den folgenden Programmen umgesetzt:
Weiterhin gehören noch die Programme "Stadtteilzentren" und "Bibliotheken im Stadtteil" zur Zukunftsinitiative Stadtteil II. Diese werden jedoch von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie der Senatsverwaltung Kultur und Europa umgesetzt. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Landes Berlin, aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen der Prioritätsachse "Nachhaltige Stadtentwicklung" des "Operationellen Programms des Landes Berlin für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in der Förderperiode 2014-2020" und aus Mitteln des Bundes gemäß der "Verwaltungsvereinbarung über die Gewährung von Finanzhilfen des Bundes an die Länder nach Artikel 104 b des Grundgesetzes zur Förderung städtebaulicher Maßnahmen" (VV Städtebauförderung). Projekte sind nur dann förderfähig, wenn sie sich innerhalb der ZIS II-Förderkulisse befinden und sich aus dem entsprechenden integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept oder einem integrierten Handlungskonzept ableiten lassen. Kontakt
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4 10707 Berlin Iris Spielmann Tel.: 030 90139-4870 E-Mail: iris.spielmann@sensw.berlin.de LinksKarte |
|||||||||||