|
Schöneberg-SüdkreuzNeubau von Schulhof und Sportplatz für den Campus Schöneberger LinseDie ehemalige Teske-Schule wird als Bildungs- und Freizeitcampus Schöneberger Linse mit dreizügiger Grundschule, Räumen für Musik- und Volkshochschule und den Vereinssport reaktiviert. Die Sport- und Freiflächen auf dem Schulgelände entstehen mit Mitteln aus dem Stadtumbau-Programm neu. Ende 2019 beginnt der Rückbau der veralteten Anlagen. Bis Ende 2020 soll die neue Sportanlage fertig sein. Die Schulfreiflächen werden zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt. Wegen der geplanten Erweiterung und der schwierigen Geländesituation mit einem Höhensprung von fast zwei Metern gab der Bezirk eine Machbarkeitsstudie in Auftrag, die den aktuellen Plänen zugrunde liegt. Kernpunkte sind die Drehung des Fußballplatzes und eine Reduzierung des Höhensprunges zwischen Fußballplatz und Pausenhof. Der Sportbereich liegt dann nur noch durchschnittlich 120 Zentimeter über dem Niveau des Pausenhofs und wird über eine Terrasse mit begleitender Rampe sowie eine weitere breite Spielerampe erschlossen. Das Kunstrasen-Spielfeld mit sechs Meter hohem Ballfangzaun wird nach Abschluss der Neugestaltung wieder die größte Fläche einnehmen. Für die nötige Bewässerung wird eine Sprinkleranlage eingebaut. Daneben entstehen eine 75-Meter-Laufbahn und eine Weitsprunganlage. Zwischen Sportflächen und Hauptgebäude ist ein gepflasterter Schulhof mit zwei großen Aktionsinseln geplant. Direkt an die Sportflächen wird die Spielinsel "Vulkanhügel" anschließen. Aus einer Sandfläche wächst dort ein Kunststoffhügel mit Klettergriffen, Seilen, Hängebrücken und einer Rutsche sowie einem Trampolin. Der "Waldhügel" am östlichen Rand des Schulgeländes hat mit großen Bäumen und Sträuchern eher naturnahen Charakter. Hier gibt es ein Holzspielgerät und Kletterstrecken, aber auch ruhigere Rückzugsorte. Zwischen den beiden Spielhügeln entsteht das sogenannte Schultheater – eine große Treppenanlage, auf der man lernen, entspannen oder etwas präsentieren kann. Der Bühnencharakter wird durch säulenartige Gehölze hervorgehoben. Im nordöstlichen Bereich des Geländes sind ein Schulgarten mit Hochbeeten und eine Gymnastikwiese vorgesehen. Neben der bestehenden östlichen Zufahrt vom Tempelhofer Weg wird eine Einfahrt von Westen als separater Zugang zu den Sportflächen geschaffen. Der Umkleide-, Lager-und Sanitärbereich im Erweiterungsgebäude kann vom Schulhof über eine breite Rampe erreicht werden. Behindertengerechte Parkplätze und Fahrradstellplätze werden ausreichend vorhanden sein. InformationenAdresse:Ehemalige Teske-Schule Auftraggeber/Bauherr:Bezirk Tempelhof-Schöneberg Planung:STUDIO RW | Ruddigkeit Wiebersinsky Landschaftsarchitekten PartGmbB Gesamtkosten:2,79 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau Realisierung:Sportflächen 2019 bis 2020 ![]() ![]() Ansprechpartner
Fuhrmann,
Paul
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Tel: (030) 90139 4867
Wanske,
Oliver
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abt. Stadtentwicklung u. Bauen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90277 6455
Schop,
Ulrich
Download
Projekt-NewsApril 2019
Beim Stadtumbau in Schöneberg-Südkreuz stehen Verkehr, Schule und Sport im MittelpunktWeitere Projekte |
|||||