![]() |
||||||
|
StadtumbauStadtumbauBerlin lebt und verändert sich. Die Entwicklung der Bevölkerungsstruktur und der wirtschaftliche Strukturwandel erfordern städtebauliche Anpassungen. Für Gebiete mit hohen Geburtenzahlen werden mehr Kitas und Spielplätze benötigt, in anderen Stadtteilen dagegen mehr altersgerechte Wohnungen oder auch mehr Grün. Nachrichten![]() Im Herzen der Europacity entsteht bis 2019 der Otto-Weidt-PlatzApril 2018
Der Namensgeber rettete in der Zeit des Nationalsozialismus zahlreichen jüdischen Menschen das Leben
![]() 5. Mai: Bundesweiter Tag der StädtebauförderungApril 2018
50 Veranstaltungen in Berlin, davon 17 mit Bezug zum Stadtumbau
![]() Schöneberg-Südkreuz: Infoveranstaltung am 19.4. zu Baumaßnahmen in der Schöneberger LinseApril 2018
Bezirksamt, Wohnungsbaugesellschaften und Investoren erläutern aktuelle Planungen
![]() Berlin-Buch: Optimistischer Ausblick auf die nächste Bau-EtappeMärz 2018
Bürgerverein lud Politik und Verwaltung zum Gespräch über Baumaßnahmen
Download: Fördergrundlagen und Regelungen zum FörderverfahrenIm Bereich Programm/Fördervorgaben sind verschiedene Dateien hinterlegt, die bei der Abwicklung der Projekte im Stadtumbau von Nutzen sind, z. B. der Programm-Leitfaden (PDF, 4 MB). Außerdem finden Sie dort Formblätter, die aktuellen Logos der Fördergeber sowie Vorlagen für Bauschilder und Projektinfotafeln. März-NewsletterIm März stellen wir vier Projekte vor, deren Realisierung bald startet oder kürzlich gestartet ist. Im Märkischen Viertel legten Bürgermeister, Stadträte, Lehrer, Eltern und Kinder gemeinsam den Grundstein für einen Erweiterungsbau der beliebten Euroapaschule. In Buch diskutierten Bürgerinnen und Bürger über Zukunftsprojekte. Lesen Sie mehr dazu im aktuellen Newsletter. Wenn Sie regelmäßig informiert werden möchten nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular. Broschüre zu Chilling Dreams erschienenEin Projekt, das in den beiden vergangenen Jahren zu Recht besondere Aufmerksamkeit erhielt, ist das Beteiligungsprojekt "Chilling Dreams". Unter dieser Überschrift planten und bauten Kinder und Jugendliche zusammen mit Künstlerinnen und Künstlern fantasievolle Chillmöbel für ihre Außenanlagen. Der Prozess und die Ergebnisse sind dokumentiert in einer ebenso fantasievollen Broschüre (PDF; 15,5 MB) und in einem Video auf Facebook. |
|||||