![]() |
||||||
![]() |
Förderstrategien und -programme für lebendige Zentren und QuartiereSoziale Stadt, QuartiersmanagementIn 34 Stadtteilen wird mit einem vor Ort arbeitenden Team und den Bewohnerinnen und Bewohnern in Zusammenarbeit mit den Bezirken und der Hauptverwaltung sowie mit aktiven Kooperationspartnern an der Verbesserung der Lebensbedingungen gearbeitet. mehrEFRE-Förderperiode 2021-2027Es werden EFRE-Mittel zur Förderung einer integrierten sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung in städtischen Gebieten zur Verfügung stehen. mehrBildung im Quartier (BiQ)"Bildung im Quartier" hat zum Ziel, mit Hilfe von zusätzlichen bildungsnahen Angeboten zu einer nachhaltigen Stabilisierung von Stadtteilen beizutragen. mehrFreiwilliges Engagement In Nachbarschaften (FEIN)Sachmittel für die Unterstützung gesellschaftlicher Initiativen engagierter Bürgerinnen und Bürger, die ihr Engagement mit der Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur verbinden. mehrTag der StädtebauförderungAls sozial wachsende Stadt zeigt Berlin, mit welchem Engagement es seine Quartiere fördert. mehrRessortübergreifende GemeinschaftsinitiativeIm Rahmen der Initiative arbeiten die Senatsverwaltungen ressortübergreifend zusammen, um sozial benachteiligte Quartiere durch Sicherung einer leistungsfähigen Infrastruktur sowie nachhaltiger öffentlicher Dienstleistungen und sozio-integrativer Angebote zu stärken. mehrStärkung Berliner GroßsiedlungenÜber dieses Programm werden Maßnahmen finanziert, mit denen die lokale Koordination, die Bewohnerinnen und Bewohner vor Ort sowie das zivilgesellschaftliche Engagement in und für die Großsiedlungen unterstützt werden. mehrLinks
Verwaltungsvorschriften
Portal der Quartiersmanagement-Gebiete Internetangebot mit allen Stadtteilverlinkungen und vielen weiteren Informationen mehr Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen |