![]() |
||||||
|
Foren und InitiativenGender Mainstreaming in den Handlungsfeldern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen![]() Grafik: gender+ / Udo Tremmel Medienprojekte Berlin
Mit dem Beschluss des Abgeordnetenhauses hat sich Berlin 2002 auf den Weg gemacht, Gender Mainstreaming in seiner Verwaltungsarbeit umzusetzen. Auch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen verfolgt das Ziel, in ihrer Arbeit die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Bedürfnisse von Bürgerinnen und Bürgern verschiedenen Alters, verschiedener Herkunft und sozialer Zugehörigkeit zu berücksichtigen und ihnen gerecht zu werden.
So konnten in den letzten Jahren in zahlreichen Projekten praktische Erfahrungen darin gesammelt werden, was es heißt, eine Stadt gendergerecht zu gestalten. Insbesondere in der Bauleitplanung und bei städtebaulichen Projekten der Innenstadtentwicklung sind Instrumente und konkrete Schritte zur Umsetzung von Gender Mainstreaming erarbeitet und erprobt worden. Aber auch in den anderen Handlungsfeldern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gewinnt die Gender-Perspektive an Bedeutung, so z.B. im Genossenschaftlichen Wohnen und der Nahverkehrsplanung. Warum ist es uns wichtig, Berlin so zu gestalten, dass es möglichst den unterschiedlichen Lebensbedingungen und Bedürfnissen aller in Berlin lebenden Menschen entspricht? Die Vielfältigkeit der in dieser Stadt Lebenden ist Berlins größtes Kapital. Stadtentwicklung, die diese Vielfältigkeit im Blick hat und städtische Räume, Infrastruktur und Dienstleistungen ebenso vielfältig und differenziert gestaltet, schafft eine Stadt mit hoher Lebensqualität. Gender Mainstreaming umzusetzen bedeutet also Qualitätssicherung und -entwicklung in der Stadtentwicklung. Möchten Sie Ihr Wissen zur Umsetzung von Gender Mainstreaming in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen konkretisieren und vertiefen, finden Sie weiterführende Informationen:
FachfrauenbeiratDownload![]()
Gender Mainstreaming in der Stadtentwicklung
|