![]() |
||||||
|
Gender Mainstreaming - Fachtagung "Stadt der Zukunft - Stadt der Vielfalt"Broschüren
Stadt der Zukunft - Stadt der Vielfalt: Wachsende Stadt bedeutet auch wachsenden Herausforderungen. Dazu zählen der Bau neuer Wohnungen, bezahlbare Mieten, soziale Infrastruktur, Investitionen in Verkehr und Mobilität sowie Verantwortung für eine kinder- und familiengerechte Stadtentwicklung.
Das Land Berlin stellt sich diesen Herausforderungen mit vielen Partnerinnen und Partnern. Alle haben ein Ziel: lebendige Quartiere zu erhalten und für die Menschen zu gestalten. Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, mit hoher fachlicher Kompetenz, Kreativität, Engagement und dem Bestreben um Solidarität wird dabei immer wichtiger. Die Erfahrungen zeigen: Stadtentwicklungspolitik gewinnt an Qualität, wenn die urbane Lebensqualität für alle Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Geschlechtern, Lebensstilen, Altersgruppen und Herkunft berücksichtig wird. Die Qualität von Nachbarschaft, Wohnraum und öffentlichem Raum können die, die diese Räume nutzen, am besten einschätzen. Identifikation mit der Stadt, dem Quartier und der Nachbarschaft wächst durch Teilhabe an deren Entwicklung. Das ist hilfreich, um mit widersprüchlichen Bedürfnissen umzugehen und Nachbarschaften zu planen und zu gestalten. Die Stadt in einem solchen Dialog zu entwickeln, erfordert neben fachlichen auch gleichstellungspolitische und interkulturelle Kompetenzen. Diese zu verbinden, ist eine große Herausforderung für: unsere Verwaltung, die Bezirke und alle an diesem Prozess Beteiligten. Ende 2013 haben wir im Zuge der Umsetzung des "Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms im Land Berlin" und in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle Gleichstellung des Landes Berlin mit großem Erfolg eine internationale Fachtagung "Stadt der Zukunft – Stadt der Vielfalt" durchgeführt. Mit den Ergebnissen dieses Dialogs haben wir acht thematische Broschüren zur "Stadt der Zukunft – Stadt der Vielfalt" entwickelt. Sie greifen viele der Zukunftsthemen der Stadtentwicklung in Berlin auf und zeigen Ihnen den Mehrwert einer an Gender und Diversität orientierten Stadtentwicklung für die wir uns einsetzen. Cartoons: Katharina Greve
|