Gender Mainstreaming in den Handlungsfeldern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Grundlagen
Foto: Dirk Laubner
Um Gender Mainstreaming in den Arbeitsfeldern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in die Praxis umzusetzen und das Ziel der Gleichstellung zu erreichen braucht es verständliche und möglichst einfach handhabbare Werkzeuge/Instrumente. Aus den Erfahrungen in den Verfahren und Projekten heraus, in denen Gender Mainstreaming in der Senatsverwaltung umgesetzt wurde, sind in den letzten Jahren zwei Instrumente entwickelt worden. Durch die Entwicklung in der Praxis sind sie genau auf die konkreten Fragestellungen der Stadtentwicklung und der Wohnungspolitik, wie sie die Senatsverwaltung und ihre Kooperationspartner und -partnerinnen zu bewältigen haben, zugeschnitten. Und gleichzeitig sind sie übertragbar und können auch von anderen Akteurinnen und Akteuren im Feld der Stadtentwicklung genutzt werden.
Außerdem stehen für die Fragestellungen des Gender Mainstreaming in den Arbeitsfeldern der Stadtentwicklung natürlich auch allgemeine Handlungshilfen in Form von Leitfäden, Checklisten etc. zur Verfügung, die in anderen Ressorts oder anderenorts in den letzten Jahren entwickelt wurden.
|