Gender Mainstreaming in den Handlungsfeldern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen - Grundlagen
Anforderungen von Gender Mainstreaming in der stadträumlichen Planung – eine praktische Umsetzungshilfe
Diese Umsetzungshilfe benennt konkrete Anforderungen an die Umsetzung von Gender Mainstreaming in der stadträumlichen Planung in innerstädtischen Quartieren. Dabei unterscheidet sie die verschiedenen Ebenen einer solchen Planung: räumlicher Kontext, Gebäude, Außen-/Freiraum und benennt konkrete Ziele und Anforderungen auf diesen Ebenen sowie in Bezug auf das Planungsverfahren/den Planungsprozess. Sie ermöglicht es entlang der formulierten Anforderungen das eigene Planungsvorhaben im Hinblick auf seine Gendergerechtigkeit zu prüfen.
Entwickelt wurde das Instrument im Rahmen der Begleitung eines städtebaulichen Verfahrens (Entwurfsverfahren Breite Straße – Brüderstraße Berlin-Mitte) durch den Frauenbeirat der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung entwickelt. Hierbei flossen auch die Erfahrungen aus der Begleitung früherer Verfahren und die Auswertung vorhandener Instrumente mit ein.
Gender Mainstreaming in der Stadtentwicklung
Gender Mainstreaming in Urban Development
|