Im Wintersemesters 2019/2020 führte das Fachgebiet für Städtebau und Urbanisierung der TU Berlin in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen das Entwurfsstudio „Spatial Commons. Mitten im Gemeinwohl? Planwerk Innenstadt Reloaded“ durch. Insgesamt 14 Master-Studierende der Architektur und des Urban Designs setzen sich intensiv mit der Quartiersentwicklung am Molkenmarkt auseinander.
Dabei wurden die Planungen zur Berliner Mitte in den Planwerken Innenstadt und Innere Stadt zunächst kritisch analysiert. Auf Basis der Analyse wurden im Studio unterschiedliche Entwürfe erstellt, die die Stadt als Gemeingut durch die Verknüpfung von selbstverwalteten Initiativen, freien Trägern und kommunalen Wohnungsunternehmen begreifen. Hierbei wurden verschiedene Themen vertieft: der Umgang mit historischen Zeitschichten, die Identifikation der Bürger*innen, der Freiraum, die innerstädtische Produktion und der partizipative Entwicklungsprozess.
Ein besonderes Anliegen der Studierenden war es, einen Prozess der zivilgesellschaftlichen Mitgestaltung zu entwerfen. Alle Entwürfe haben sich zu den Fragen des Gemeinwohls in Bezug auf Freiraumqualitäten, Wohnformen, Mischnutzungssynergien und Trägerschaften positioniert. Die Kombination aus kommunalen Strukturen, freien Trägerschaften sowie der Selbstverwaltung wird in den städtebaulichen Vorschlägen sichtbar. Der umfangreiche Gesamtatlas dokumentiert den Entwurfsprozess und zeigt die unterschiedlichen Entwürfe der Studierenden.
Download
Freiraum Mitte / TU Projekt CUD
Entwurf: Antonia Leicht, Johannes Andreas Rau,
Rima Ubeid
Freiraum Mitte / TU Projekt CUD
Entwurf: Antonia Leicht, Johannes Andreas Rau,
Rima Ubeid
Gemeinwohl verhandeln / TU Projekt CUD
Entwurf: Paul Bostanjoglo, Leoni Weyrauch, Laura Valverde Offermann
Gemeinwohl verhandeln / TU Projekt CUD
Entwurf: Paul Bostanjoglo, Leoni Weyrauch, Laura Valverde Offermann
Co-Produzierte Mischung / TU Projekt CUD
Entwurf: Shereen Martello, Ludwig Thanhaeuser
Co-Produzierte Mischung / TU Projekt CUD
Entwurf: Shereen Martello, Ludwig Thanhaeuser
Building Community / TU Projekt CUD
Entwurf: Marie Cordts, Solara Shiha, Sebastian von Stosch
Building Community / TU Projekt CUD
Entwurf: Marie Cordts, Solara Shiha, Sebastian von Stosch
Ausgrabungen für die Zukunft / TU Projekt CUD
Entwurf: Anke Fluegge, Leon Klassen, Antonia Noll
Ausgrabungen für die Zukunft / TU Projekt CUD
Entwurf: Anke Fluegge, Leon Klassen, Antonia Noll
Studioleitung Chair for Urban Design and Urbanization CUD TU Berlin
Anna Heilgemeir, Laura Ball, Jörg Stollmann
In Kooperation mit dem Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung ZIFG TU Berlin
Bettina Barthel