
Vorgesehene Baugrundstücke am Hammarskjöldplatz (farbig markierte Flächen)

Vorgesehene Baugrundstücke nördlich vom ICC: Die Parkplätze P1 und P2 (farbig markierte Flächen)
Das Investorenauswahlverfahren von 2002 für den nördlichen Messebereich
Das Land Berlin hat über den Liegenschaftsfonds Berlin von Januar bis April 2002 ein Investorenauswahlverfahren zur Entwicklung des nördlichen Messeumfeldes durchgeführt. Bei diesem Verfahren wurden Grundstücke und Rechte zur Bebauung ausgeschrieben.
Die Ausschreibung erfolgte in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sowie in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Wirtschaft und Technologie, dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und der Messe Berlin GmbH.
Städtebauliche Zielsetzungen
Ziel des Investorenauswahlverfahrens war es, geeignete Käufer zu finden, welche die Grundstücke bis zum Jahr 2006 entwickeln sollten. Gefordert waren die Abgabe von verbindlichen Kaufpreisangeboten sowie von Nutzungskonzepten und Angaben zur Wirtschaftlichkeit des vorgeschlagenen Konzepts.
Wesentliche städtebauliche Zielsetzungen des Investorenauswahlverfahrens waren:
- die Integration weiterer Baumassen unter der Berücksichtigung des Erhalts vorhandener Sichtbeziehungen,
- die bauliche Ergänzung in Korrespondenz mit den vorhandenen angrenzenden Baulichkeiten, insbesondere unter Beachtung des Denkmalschutzes sowie
- der Erhalt und die Konzentration des Stellplatzangebotes für den Nordzugang des Messegeländes im Bereich des Hammarskjöldplatzes.
Alle Baumaßnahmen auf den zu veräußernden Grundstücken sollten in ein städtebauliches Gesamtkonzept für das Messegelände einschließlich dessen Umfeld einfließen.
Auslober
Auslober des Investorenauswahlverfahrens war das Land Berlin, vertreten durch die Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co KG. Mit der Durchführung des Verfahrens war das Büro v. Alvensleben, Keller & Partner, Westhafenstraße 1 - Pegelturm, 13353 Berlin, beauftragt.
Ergebnis des Verfahrens
Es wurde die OFB Projektentwicklungs-GmbH als Investor für die Lose 1-3 (Bauflächen am Hammarskjoeldplatz und die Parkplätze P1 und P2) ausgewählt. Zusätzlich bestand eine Option für das Los 4 - der Baufläche an der Ecke Kaiserdamm / Messedamm - zugunsten des Projektentwicklers Specker-Bauten. Das Ziel wurde nicht erreicht und die Verhandlungen zogen sich über das Jahr 2006 hinaus hin.
Schließlich konnten für die Lose 1 (2007) und 4 (2008) jeweils Verträge abgeschlossen werden.
Los 2 wurde wegen fehlender Nachfrage an einer Tiefgarage nicht weiter verfolgt.
Los 3 wurde im Dezember 2012 erneut ausgeschrieben.