![]() |
||||||
|
KulturforumDer Bebauungsplan zum Masterplan 2005![]() Geltungsbereiche der B-Pläne im Kulturforum (Stand Dezember 2014)
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat am 9. Mai 2005 beschlossen, für die Flächen am Standort „Kulturforum” - zwischen Tiergartenstraße, Entlastungsstraße, inklusive dem Grundstück der Staatsbibliothek, Reichspietschufer, Hitzigallee, Sigismundstraße und Stauffenbergstraße - im Bezirk Mitte, Ortsteil Tiergarten den Bebauungsplan 1-35 aufzustellen, nachdem das Kulturforum am 5. Oktober 2004 als Bereich von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung festgestellt wurde.
Nach Auswertung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, die in der Zeit vom 6. Juni bis einschließlich 15. Juli 2004 stattfand, ist im weiteren Verlauf des Verfahrens vorgesehen, den Geltungsbereich auf Grundlage der aus dem Masterplan entwickelten Baupotenziale und Baugrundstücke je nach Erfordernis anzupassen, das heißt zu reduzieren und/oder in Einzelpläne aufzuteilen. Die aktuelle, gemeinsam mit den Anrainern durchgeführte Analyse hat zu der Erkenntnis geführt, dass die im Masterplan vorgesehenen ergänzenden Bauten nur langfristig realisierbar sind und im Moment wirtschaftlich nicht darstellbar sind. Das Bebauungsplanverfahren wurde demnach lange Zeit nicht vordringlich weiter bearbeitet. Für die geplante Qualifizierung des Freiraumes wird nun aber die planungsrechtliche Sicherung des Umfeldes der Philharmonie einschließlich der anliegenden Verkehrsflächen notwendig. Im Frühjahr 2014 wurde der Geltungsbereich dafür geteilt, um diesen Teilbereich mit der Bezeichnung 1-35a vordringlich weiter zu bearbeiten. Die Entscheidung der Bundesregierung zur Finanzierung eines Museums für die Kunst des 20. Jahrhunderts im Kulturforum macht zusätzlich die zügige Festsetzung auch des benachbarten Geltungsbereiches des 1-35 b notwendig. Da für das Umfeld der staatlichen Museen an der Piazzetta kein akuter Handlungsbedarf besteht, wurde der Geltungsbereich nochmals Anfang 2015 geteilt. Die potenziellen Baufelder des neuen Museums liegen nun im B-Plan 1-35ba. |