|
|
Kulturforum
Umsetzung
Realisierter PlatzbereichAnläßlich der Eröffnung der Gemäldegalerie im Jahr 1998 wurden zwei Drittel des Baumhains realisiert. Statt der zunächst von den Landschaftsarchitekten vorgesehenen Kiefern wurden Götterbäume verwendet. Diesen Baum hatte, wie die Ölweiden, bereits Hermann Mattern rund um die Philharmonie gepflanzt. Aufgrund der späten Pflanzung Ende Mai hatten die Bäume zunächst etwas Schwierigkeiten mit dem Anwachsen. Inzwischen haben sie sich an den neuen Standort gewöhnt und gedeihen. Einige Bäume fehlen noch, das Grundstück, auf dem sie stehen sollen, befindet sich in Privatbesitz.
Die zukünftige verbindende Promenade zwischen Nationalgalerie und Philharmonie wurde zunächst als Rasenstreifen angelegt, der vorhandene Kiosk vor Ort belassen. Der Bereich um die Philharmonie blieb vorerst unverändert.
Einige Bänke wurden nachträglich aufgestellt, doch reichen die Sitzgelegenheiten noch nicht aus. Auf der Rasenfläche in Richtung Philharmonie stehen schon die ersten Ölweiden. Zwei Pflasterstrahlen enden jetzt an der Scharounstraße; sie weisen in Richtung Kammermusiksaal und sollen am dortigen Eingang auslaufen.
Der Platz kann vielfältige Nutzungen aufnehmen. Sylvester 2000 wurde hier über mehrere Tage ein großes Fest gefeiert. Künstler nutzten die Lange Nacht der Museen, um eine temporäre Installation vorzunehmen. Solche Ereignisse könnten durchaus öfter stattfinden; die angrenzenden Kultureinrichtungen hätten viele Möglichkeiten, die Fläche zu "bespielen".
Nach Fertigstellung der Potsdamer Straße wurde das vergrößerte Vorfeld der Staatsbibliothek neu gestaltet. Es wurden zusätzliche Fahrradparkplätze geschaffen. Auch hier leiten Pflasterstrahlen zum Haupteingang. Auf den Rasenflächen stehen ebenfalls Ölweiden, sie korrespondieren mit dem neuen Umfeld der Philharmonie.
Die realisierten Freiflächen bilden also nur einen Teil des vorhergesehenen Gestaltungskonzeptes. Außerdem fehlen weiterhin die ergänzenden gastronomischen und andere Serviceangebote, die in den Randbebauungen vorgesehen waren.
|
|

Bankreihe am nördlichen Platzrand.
Im Hintergrund: der Potsdamer Platz

Blick auf den Platz vom St. Matthäus-Kirchturm. Die Strahlen aus Kantensteinen weisen in Richtung Kammermusiksaal

Blick von der Gemälde-
galerie in Richtung Potsdamer Platz bei Nacht

Blick über die Platzfläche in Richtung Potsdamer Platz

Blick von der Potsdamer Straße zur
St. Matthäuskirche
|
|