Aktuelle Freiflächenplanung (Fotomontage, Juli 2011)
Das Konzept der Landschaftsarchitekten Valentien + Valentien ordnet das Kulturforum neu und inszeniert wichtige Sicht- und Wegebeziehungen zwischen den kulturellen Einrichtungen.
Es sorgt für eine verbesserte Orientierung und Auffindbarkeit von Eingängen.
Durch eine einheitliche Gestaltung der Teilräume wird ein Gesamtzusammenhang des Kulturforums erlebbar. Es entstehen Räume zum Verweilen und für Veranstaltungen.
Vorplanung des Freiraums:
Büro Valentien + Valentien; Mai 2011
Neuer Eingang zur Philharmonie; Visualisierung: Philipp Eder
Blick auf die neue Scharounstraße; Visualisierung: Philipp Eder
Philharmonie und Kammermusiksaal
Die Philharmonie erhält ein attraktives Entrée, das sich zum Potsdamer Platz hin orientiert. Mit dem neuen Freiraumfoyer wird aus der ehemaligen Rückseite des Ensembles die neue Vorderseite. Der großzügige Platz weist den Weg zum Eingang und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, sich vor Konzerten zu treffen oder die Pause im Freien zu verbringen. Die bisher vorhandenen Parkplätze werden aufgelöst und der verwilderte Baumbestand ausgeglichen. Die Philharmonie und der Kammermusiksaal werden wieder sichtbar.
Scharounstraße
Im Bereich der Scharounstraße entsteht eine weitere Platzfläche. Sie gleicht in Form und Ausgestaltung dem Vorplatz der Philharmonie und lenkt den Besucher zur Piazzetta und den dort angesiedelten Museen. Der Platz ist für den Verkehr gesperrt - nur die öffentliche Buslinie kann ihn queren. Die Zufahrt zur Tiefgarage der Philharmonie ist für berechtigte Personen möglich.
Zentrale Freifläche
Die Oberflächen des Platzes wird zum Rasenteppich. Sie kann zur Erholung, aber auch für geeignete Veranstaltungen genutzt werden. An der Scharounstraße / Potsdamer Straße ist der Bau eines Besucherpavillons vorgesehen.
St. Matthäus-Kirche und Herbert-von-Karajan-Straße
Die St. Matthäus-Kirche wird durch das Freiraumkonzept eingebunden. Der Bezug zu ihrem Vorplatz und die Sichtachse zum Tiergarten bleiben erhalten. Der Verkehr rund um die Kirche wird deutlich reduziert. Die neue Herbert-von-Karajan-Straße nimmt Stellflächen für Reisebusse, Taxis und mobilitätseingeschränkte Menschen auf.
T4 Fläche
Im Norden der Philharmonie gestaltet das Land Berlin gemeinsam mit dem Bund den zentralen „Gedenk- und Informationsort T4”. Dies ist das Kürzel für den Ort Tiergartenstraße 4. Dort befand sich die geheime zentrale Dienststelle der Nationalsozialisten, wo die „Euthanasie” geplant und organisiert wurde. In diese Planungen sind die „Stiftung Topographie des Terrors” und die Stiftung „Denkmal ermordete Juden Europas” eingebunden.