![]() |
||||||
|
KulturforumNeue Staatsbibliothek und Ibero-Amerikanisches Institut![]() Neue Staatsbibliothek und Ibero-Amerikanisches Institut, 2004 Foto: Philipp Eder 1963 wurde ein Realisierungswettbewerb mit elf Teilnehmern zum Bau der ![]() In dem Neubau sollten die im Zweiten Weltkrieg ausgelagerten Buchbestände wieder zusammengeführt werden. Mit dem städtebaulichen Ideenteil sollten erste Überlegungen zu einer städtebaulichen Formierung des Kulturforums entwickelt werden. Der erste Preis ging 1964 an den Entwurf von Prof. Hans Scharoun, der zweite Preis an Rolf Gutbrod. Der Bibliotheksbau, der auch das ![]() Die Neue Staatsbibliothek bildet den östlichen Abschluss des von Scharoun entworfenen Kulturforums. Wegen des geplanten Verlaufes der Stadtautobahn-Westtangente zwischen dem Grenzstreifen und der Neuen Staatsbibliothek ist die östliche Fassade geschlossen als „Rückseite” ausgebildet. Der Neubau befindet sich auf einem Teil der früheren Potsdamer Straße, der heutigen „Alten Potsdamer Straße”. Die heutige Potsdamer Straße entspricht am Kulturforum nicht mehr dem historischen Verlauf. Das zum Wettbewerb gehörende städtebauliche Konzept von Hans Scharoun war Grundlage für die weiteren Planungen im Umfeld. Durch den Bau des stark vergrößerten Kammermusiksaales, die zusätzlichen Bauten des Musikinstrumentenmuseums und durch die - gegenüber Scharouns Entwurf - stark vergröberten Museumsbauten wurde jedoch das im städtebaulichen Ideenteil formulierte Konzept schrittweise weiterentwickelt und verändert. |