http://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/staedtebau-projekte/gendarmenmarkt/
![]() |
||||||
|
Berliner Mitte (Archiv)Archiv: Gendarmenmarkt![]() Gendarmenmarkt 2009; Foto: T. Rehwaldt
Ein Berliner SalonDer Berliner Gendarmenmarkt, mitten in der historischen Friedrichstadt gelegen, ist einer der schönsten Plätze Berlins. In einer großartigen Raumwirkung präsentieren sich die historischen Bauten des Deutschen und Französischen Domes sowie des Konzerthauses. Die umliegenden Gebäude mit ihren teils reich gegliederten Fassaden geben dem Ensemble innerhalb des barocken Straßenrasters einen würdigen Rahmen.Seit seiner Entstehung am Ende des 17. Jahrhunderts hat der Platz eine wechselvolle Geschichte erlebt und wurde mehrfach umgestaltet. Nach dem Wiederaufbau der kriegszerstörten Bauten konnte der Gendarmenmarkt seinen besonderen Charakter wiedergewinnen und ist insbesondere in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt und Aufenthaltsort geworden, der von den Berlinern und ihren Gästen auf vielfältigste Weise genutzt wird. Auch eine Reihe von Veranstaltungen nutzen diesen prachtvollen Raum, so dass sich der Platz inzwischen zu einem eleganten "Stadtsalon" entwickelt hat. Zunehmend wird jedoch auch deutlich, dass die derzeit vorhandene Platzstruktur in ihrer Funktionalität und Gestaltung der intensivierten Nutzung nicht mehr gerecht wird. Sowohl allgemeine Verschleißerscheinungen wie auch fehlende Infrastruktur und grundsätzliche Nutzungskonflikte beeinträchtigen heute die gestalterische Erlebbarkeit und alltägliche Bewirtschaftung des Gendarmenmarktes. Darum hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt ein Konzept zur Neugestaltung des Platzraumes entwickelt. Dieses entstand in einem intensiven Dialog mit den Anliegern, den betroffenen Unternehmen und allen interessierten Bürgern. Zudem wurden gestalterische wie auch funktionale Aspekte in eine zukunftsfähige Planung integriert. Unter dem Motto "Zukunft Gendarmenmarkt" wurden dazu in einem kontinuierlichen Bürgerdialog die Planungsgrundsätze erarbeitet und anschließend planerische Optionen diskutiert. 2011 haben die Berliner beim vierten Bürgerforum über die Umgestaltung des Gendarmenmarktes abgestimmt. Eine deutliche Mehrheit sprach sich für den Erhalt der Kugelahornbäume aus. Wegen personeller Engpässe in der Verwaltung hat sich die Umsetzung des abgestimmten Entwurfes verzögert. Die Planung der Baumaßnahmen wird in 2018 wieder aufgenommen. Download
Planungsjournal "Zukunft Gendarmenmarkt"
Heft 2 - März 2010 Heft 1 - September 2009 |