![]() |
||||||
|
Leitlinien für die City WestAusblick und Zukunft
Mit dem Senatsbeschluss über die Leitlinien vom 25. August 2009 ist der Prozess der Leitbildentwicklung abgeschlossen. Die Verstetigung des Forums City West und die Begleitung der Maßnahmen, die aus den Leitlinien abgeleitet wurden, macht es indes sinnvoll, das Projekt fortzuführen.
![]()
Amerika Haus, Foto: Philipp Eder
Zeithorizont 2012Die Partner haben vereinbart, den Prozess zunächst für drei Jahre weiterzuführen. In dieser Zeit will man nicht nur Projekte abstimmen und Programme gemeinsam steuern. Es wird auch darum gehen, die mit den Leitlinien gesteckten Ziele regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.Forum City West im Amerika HausDas mit dem Projekt entstandene Netzwerk soll in Zukunft sein Herzstück in einem Forum City West finden. In diesem öffentlich zugänglichen Forum kann sich die City West an zentralem Ort dauerhaft präsentieren. Angesiedelt ist das Forum – vorerst bis 2012 – im Amerika Haus an der Hardenbergstraße. Dort zeigt das Forum in seiner Startphase seit Herbst 2008 mit Stadtmodellen, Plänen und Ausstellungen den aktuellen Stand des Prozesses.Das Forum ist zugleich Veranstaltungsort und damit Treffpunkt der Akteure, Ort der Debatte und Plattform für Partizipation und bürgerschaftliches Engagement. Deshalb wird es auch Sitz des Regionalmanagements sein. Die Partner des Regionalmanagements haben sich verpflichtet, ihr Engagement weiter einzubringen. Sie werden damit das Forum als Anlaufstelle für Innovationen in der City West etablieren und verstetigen. Eine virtuelle Fassung des Forums City West soll mit Einrichtuing des Regionalmagements im Internet präsent sein– als Plattform, auf der sich dann die Akteure in der City West präsentieren, mit der sie sich verlinken und auf der sie sich in einem geschlossenen, internen Bereich auch austauschen können. Gemeinsamer Steuerungskreis City WestEin Gremium, das diese weitere Kooperation steuernd begleitet, ist bereits am Start: Die Lenkungsgruppe City West und der Lenkungsausschuss NAVI BC gehen in einem neuen „Gemeinsamen Steuerungskreis City West“ auf.Damit wird eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Regionalmanagement, sowie den Leitprojekten NAVI BC und Aktives Stadtzentrum City West 3.0sichergestellt. Auch die kontinuierlichen Arbeiten an Fragen der Leitlinien und des Städtebaus, an konkreten städtebaulichen Projekten und Vorhaben im öffentlichen Raum erhalten so einen gemeinsamen Rahmen. Mitglieder entsenden in diesen Steuerungskreis:
![]() ![]() |