![]() |
||||||
|
Leitlinien für die City WestLeitlinie 3Das Einzelhandelsprofil der City West als Kernkompetenz ausbauen
Durch die Entwicklung neuer Formate und die stetige Etablierung gefragter Marken, mehr aber noch durch konzeptionelle Ansätze, etwa in Geschäftsstraßen-managements, und durch Wettbewerbsideen soll der Einzelhandel seine Rolle als Image fördernder Impulsgeber für die City West weiter ausbauen. Initiativen des Einzelhandels sind dazu genauso erforderlich wie die Unterstützung aus dem kommunalen Bereich.
![]()
Die Tauentzienstraße an einem normalen Geschäftstag im Sommer 2009
Foto: Philipp Eder, 2009 Das vielfältige Einzelhandelsangebot der City West ist für Touristen und Berliner gleichermaßen attraktiv. Es gilt, das Nebeneinander von Filialen und inhabergeführten Geschäften, alteingesessenen Läden und internationalen Angeboten zu wahren. Die unterschiedlichen Akzente der Tauentzienstraße mit renommierten Ketten, des Kurfürstendamms mit seinem Angebot an internationalen Nobelmarken und der Wilmersdorfer Straße mit familienfreundlichen Angeboten für den lokalen und regionalen Konsumenten liefern Ansatzpunkte für die weitere Entwicklung. Die Ku’damm-Seitenstraßen mit ihrer Vielfalt an Geschäften, gastronomischen Einrichtungen, Galerien und Manufakturen sollen weiter profiliert werden. ![]() |