![]() |
||||||
|
Leitlinien für die City WestLeitlinie 1Kultur, Freizeit und Tourismus als Motoren der City West begreifen
Die kontinuierliche Pflege und die Modernisierung der für die City West spezifischen Kultur-, Unterhaltungs- und Einkaufsangebote durch die Akteure vor Ort sind notwendig, um die Attraktivität dauerhaft zu erhalten. Konzepte, die eine engere Verbindung mit dem Tiergarten fördern, sollen die Aufenthaltsqualität und Anziehungskraft stärken. Dafür sind langfristig angelegte Initiativen der öffentlichen Hand erforderlich.
![]()
Touristengruppe bei der Buddy-Bear-Ausstellung
Foto: Philipp Eder, 2009 Das besondere touristische Angebot der City West ist gekennzeichnet durch Zoo, Gedächtniskirche, Schloss Charlottenburg, KaDeWe und das geplante Aussichtsrad. Es wird durch ein umfangreiches Kulturangebot unter anderem mit (Boulevard-)Theatern, Kabaretts, Kinos, Galerien, Clubs und Gastronomie ergänzt. Tauentzienstraße, Kurfürstendamm und ihre Seitenstraßen sowie der Breitscheidplatz definieren den urbanen Kernbereich der City West mit internationaler Strahlkraft. Sie sind Laufstege und Bühnen der Stadtgesellschaft. Dieses breite Angebot und die Anziehungskraft prägen wesentlich die Bedeutung und das Image der City West als komplementärer Standort zur Historischen Mitte. Sie bilden das Rückgrat für eine internationale Profilierung der City West und der Stadt Berlin. ![]() |