![]() |
|||||||||||||||||||||
Archiv: Stadtforum Berlin: 2. Stadtforum 22.06.2015Was meinen Sie? Debatte zum Stadtforum![]() 2. Stadtforum Berlin 2015 am 22. Juni 2015
Ist der öffentliche Raum geeignet und offen für alle(s)?Wir alle nutzen den öffentlichen Raum im Alltag nach eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen – egal ob Jung oder Alt, Mann oder Frau, Einzelne oder Gruppen. All diese verschiedenen Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Raumes prägen unser Stadtbild und lassen Berlin zu einer lebenswerten und kreativen Metropole werden. Gleichzeitig gibt es Ansprüche, die an den öffentlichen Raum gestellt werden. Nicht selten kollidieren diese Ansprüche mit seinen Funktionen als Verkehrs-, Verkaufs- und Veranstaltungsraum sowie als politischer Ort der Stadt. Auch zukünftig soll der öffentliche Raum Berlins Ausdruck der Vielfalt und Lebensqualität der Stadt sein. Das Stadtforum Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, die Diskussion über aktuelle Stadtentwicklungsthemen zu führen und auch ins Netz zu tragen. Dazu stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt zu jedem Stadtforum eine Frage zur Diskussion, die sich mit dem Thema der Veranstaltung auseinandersetzt. Alle Berlinerinnen und Berliner sind eingeladen, zu dieser Frage pro oder contra Stellung zu nehmen. Weiter besteht die Möglichkeit, sich mit Argumenten oder Kommentaren direkt an der Diskussion zu beteiligen. Alle Beiträge werden Bestandteil der Stadtdebatte und fließen in die Veranstaltung sowie die Dokumentation ein. Sehr geehrte Diskussionsteilnehmerinnen- und -teilnehmer,
im Rahmen des Online-Dialogs zu der Fragestellung "Wem gehört der öffentliche Raum?" haben Sie in den vergangenen Wochen zahlreiche Kommentare verfasst, für die wir uns bei Ihnen bedanken möchten. Ihre Beiträge fanden in der Vorbereitung und Durchführung des Stadtforums Berücksichtigung. Projektteam Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
![]() Ergebnis der Abstimmung während der Online-Debatte zum 2. Stadtforum 2015
Newsletter
Bleiben Sie aktuell und abonnieren Sie den Newsletter. hier
|