![]() |
||||||
Stadtforum Berlin 18.09.2018Boden! Wem gehört die Stadt?Die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, lud am 18. September 2018 zum Stadtforum „Boden! Wem gehört die Stadt?“ ins Kosmos ein. Boden!: Grund und Boden sind nicht vermehrbar. In der wachsenden Stadt Berlin steigen die Grundstückspreise und Mieten rasant an, die Bodenfrage entwickelt sich immer mehr zum Schlüssel für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik wird allerdings schwieriger, da bezahlbare Flächen und Wohnungen knapp werden und Nutzungskonkurrenzen zunehmen. Der Wachstumsdruck steigt weiter, immobilienwirtschaftliche Verwertungsinteressen sind stark und räumlich weitreichend und die rechtlichen Instrumente der Stadt stoßen an Grenzen. Mehr als 600 Teilnehmer*innen besuchten das Stadtforum und hatten Gelegenheit über Steuerungsmöglichkeiten für eine aktive Boden- und Liegenschaftspolitik für Berlin zu diskutieren. ProgrammBegrüßung durch Moderatorin Frauke Burgdorff, BURGDORFF STADT Eine soziale und nachhaltige Boden- und Liegenschaftspolitik für Berlin Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Eine transparente Liegenschaftspolitik für Berlin Dr. Matthias Kollatz, Senator für Finanzen in Berlin Woher kommt das Kapital und was macht es mit dem Berliner Bodenmarkt? Prof. Dr. Guido Spars, Bergische Universität Wuppertal Boden- und Liegenschaftspolitik als Schlüssel für eine nachhaltige Stadtentwicklung: Was braucht Berlin? Frauke Burgdorff im Gespräch mit:
4 Themen – 4 ForenWas lässt sich von guten Beispielen lernen? Einführung: Frauke Burgdorff # Fokus 1: Kommunale Flächen halten und vermehren
# Fokus 2: Gemeinwohlorientierte Akteure stärken
# Fokus 3: Mit Planung Stadt entwickeln
# Fokus 4: Perspektiven durch neue Eigentumsmodelle eröffnen
Empfehlungen, Fragen und Positionen aus der Diskussion AusblickKatrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und WohnenAusklang mit Zeit für Gespräche Moderation Frauke Burgdorff, BURGDORFF STADT, Agentur für kooperative Stadtentwicklung ![]() Grafik: Tom Unverzagt
VideosFotosDokumentationNewsletterVeranstaltungsortVeranstalter
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Referat Stadtentwicklungsplanung Am Köllnischen Park 3 10179 Berlin DurchführungUrban Catalyst GmbH Tel.: 030 / 5321 5658 E-Mail: stadtforum@urbancatalyst-studio.de Glogauer Straße 6 10999 Berlin büro frauns kommunikation | planung | marketing Tel.: 0251 / 5348 70 E-Mail: info@buerofrauns.de Schorlemerstraße 4 48143 Münster |