|
|
Planung
BerlinStrategie | Stadtentwicklungs- konzept Berlin 2030
Das Leitbild des Senats für die gesamtstädtische Entwicklung
Die BerlinStrategie ist das gesamtstädtische, ressortübergreife Leitbild des Berliner Senats für die Metropole Berlin. Als ein Kursbuch zeichnet sie die wesentlichen Handlungsfelder und Strategien der Entwicklung Berlins bis 2030 vor und integriert die Aktivitäten der verschiedenen Senatsfachverwaltungen. Die Federführung für die BerlinStrategie liegt seit 2016 in der Senatskanzlei. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wirkt in besonderer Weise an der BerlinStrategie mit: Sie bildet die räumliche Dimension des Leitbildes ab und erarbeitet die Schwerpunkträume der Stadtentwicklung.
Integrierte Sichtweise für eine langfristige, ressortübergreifende Steuerung
Die Berliner Stadtentwicklung zielt darauf, den vielfältigen Veränderungen und Herausforderungen in der Stadt mit vorausschauenden Planungen und Konzepten zu begegnen. Um Berlin solidarisch, nachhaltig und weltoffen zu entwickeln, ist eine integrierte Sichtweise notwendig. Die BerlinStrategie greift als integriertes Konzept die bestehenden Planungen und Programme auf und entwickelt davon ausgehend ein Leitbild für die gesamtstädtische Entwicklung. Regionale Planungen sind hierbei genauso in den Erarbeitungsprozess eingeflossen wie gesamtstädtische bzw. teilräumliche Konzepte. In ihr werden richtungweisende Strategien, Ziele und Handlungsfelder benannt und in Schwerpunkträumen der Stadtentwicklung verortet. Als Stadtentwicklungskonzept ist die BerlinStrategie damit eine Grundlage für eine abgestimmte mittel- bis langfristig ausgerichtete, ressortübergreifende planerische Steuerung.
|