![]() |
||||||
|
Archiv: Stadtforum Berlin 2030 - 29.05.2013Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen?![]() 2.Stadtforum 2030
Grafik: Fabian Nicolay Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen?Berlin hat allein in den vergangenen drei Jahren mehr als 100.000 neue Bewohnerinnen und Bewohner aus dem In- und Ausland gewonnen. Berlin wird damit internationaler, die Vielfalt der Lebensstile nimmt zu. 14 Prozent der in Berlin Wohnenden haben einen ausländischen Pass und über ein Viertel hat einen Migrationshintergrund. Auf absehbare Zeit wird Berlin seine Magnetwirkung für Zuwandernde behalten. Ihnen und der angestammten Bevölkerung gleichermaßen eine Heimat mit Chancengerechtigkeit zu sein, ist eine wesentliche Herausforderung der Stadtentwicklung. Das zweite Stadtforum zum Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 stand unter dem Thema "Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen?".Die Sicherung eines sozialen Miteinanders, von gesellschaftlicher Durchlässigkeit und räumlichem Ausgleich bildet die Basis einer funktionsfähigen Stadtgesellschaft. Berlin ist hier ambivalent: Entfaltungsmöglichkeiten für eine vielfältige Stadtbevölkerung treffen immer häufiger auf soziale und räumliche Problemlagen. Wie lässt sich Berlins vitale Urbanität sozial und gerecht erhalten? Berlin StrategieDokumentationProgramm
29. Mai 2013
Berlin: sozial, gerecht. Was hält die Stadt zusammen? |