![]() |
||||||
Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030: Die BerlinStrategie: Die TransformationsräumeWedding – Brücke und Wandel![]() Transformationsraum Wedding
Bearbeitung: Ernst Basler + Partner AG zusammen mit IMORDE Projekt- und Kulturberatung GmbH Der Transformationsraum erstreckt sich von Ost nach West, von der Bornholmer Straße über die Residenzstraße bis zum Charlottenburger Verbindungskanal in Moabit, und dehnt sich nördlich der Europacity über die Müllerstraße Richtung Tegel und Reinickendorf aus. Innerstädtische Lage, gut erreichbar, mit vielfältigen baulichen Strukturen und Wasserlagen – Wedding ist ein attraktiver Wohnort, der aber soziale Problemlagen aufweist. Zu dieser Attraktivität tragen auch die gewachsenen Industrie- und Gewerbestandorte bei – und die kreativen Szenen, die hier ansässig sind. Dass der Wedding auch Standort für Unternehmen, Wissen und Forschung ist, zeigt sich beispielhaft an der etablierten Präsenz der Bayer Pharma AG, dem Campus Virchow-Klinikum der Charité oder der Beuth Hochschule für Technik. Mehr als 120.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in den vielfältigen Kiezen dieses Transformationsraumes, in denen seit einigen Jahren die soziale Mischung und eine sozialverträgliche Entwicklung durch Steuerungsinstrumente wie Quartiersmanagement unterstützt wird. Die vitale Bevölkerungsstruktur und die im gesamtstädtischen Vergleich günstigen Gewerbe- und Wohnmieten haben großen Anteil daran, dass Kultur und Kreativität in diesem Raum wachsen und der Quartiersentwicklung Impulse geben. 2030 ist Wedding2030 hat Wedding auf das aufgebaut, was 2014 bestand, und ist ein etablierter Ort, der urbanes Wohnen, auch in bezahlbaren, städtischen Wohnungen, Dienstleistung, Wissenschaft und Kultur vereint. Der Wedding ist ein lebendiger, internationaler und gefragter Stadtteil mit attraktiven Bildungseinrichtungen für alle Bevölkerungsgruppen. 2030 ist es gelungen, den Zusammenhalt zwischen den Bevölkerungsmilieus weiter zu stärken. Dies ist ein wichtiger Anker für das Berliner Wachstum und die anhaltende Veränderung. Behutsame städtebauliche Aufwertungen haben die soziale Integration unterstützt und eine solide Brücke zwischen innerer und äußerer Stadt geschaffen. Gesundbrunnen ist 2030 ein regionaler Verkehrsknotenpunkt, der postfossile Mobilität unterstützt und ein wichtiges Eingangstor zur Innenstadt. Mit erfolgreichen Wirtschafts- und Forschungsunternehmen trägt der Wedding 2030 zum internationalen Erfolg der Hauptstadt bei.Download
BerlinStrategie | StEK 2030
BerlinStrategie | Vollversion 10 Transformationsräume im Überblick Ihre Meinung
Die Kommentare der Öffentlichkeit zur BerlinStrategie können Sie hier lesen mehr
|