![]() |
||||||
Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030: Die BerlinStrategie: Die TransformationsräumeCity West – Modernes Zentrum der kurzen Wege![]() Transformationsraum City West
Bearbeitung: Ernst Basler + Partner AG zusammen mit IMORDE Projekt- und Kulturberatung GmbH Der Transformationsraum City West reicht vom Landwehrkanal, dem Nollendorfplatz und seinem Umfeld über Tauentzienstraße und Kurfürstendamm bis zum Adenauerplatz. Über den Bahnhof Zoo und die Hardenbergstraße erstreckt er sich bis zur Helmholtzstraße im Norden Charlottenburgs und darüber hinaus. Die City West ist schon heute ein Ort von hoher Multifunktionalität, in dessen Stadtstruktur sich gründerzeitliche Gebäude und moderne Architektur mischen. Der Raum wirkt komplementär zu Berlin Mitte. Dienstleistung, Einzelhandel und touristische Attraktionen sind eng mit traditionellen Wohn- und Bildungsstandorten verzahnt. Sein Reichtum an Wissens- und Kulturräumen wird geprägt durch die Technische Universität, die Universität der Künste, zahlreiche Museen und Theaterbühnen. Diese Vielfalt gibt der City West internationales Flair und weltweite Bedeutung. Die Verknüpfung von höchst urbanem Leben mit Shopping und Kultur, Signalbauten wie die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, der Zoo und der benachbarte Tiergarten machen die City West zu einem Ort, der bei Einheimischen und Berlinbesucherinnen und -besuchern gleichermaßen beliebt ist. Der Transformationsraum ist ein Ort, der Geschichte, Gegenwart und Zukunft zusammenführt und im öffentlichen Raum erlebbar macht. 2030 ist die City West2030 ist die City West ein innerstädtischer Wachstumskern mit hoher Innovationskraft. Sie hat sich funktional weiterentwickelt und ist ein international renommierter Ort, an dem kreative Ideen und technologische Entwicklungen in wirtschaftlichen Erfolg und hohe Wertschöpfung münden. Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung arbeiten eng zusammen. Zugleich ist die City West ein leistungsstarker internationaler Dienstleistungsstandort. Hauptstraßen und Plätze sind städtebaulich aufgewertet und ziehen Menschen aus aller Welt an. Die City West ist auch 2030 als Ort mit traditionellen und neuen Wohnformen, bezahlbar und auch in städtischem Besitz, beliebt.Download
BerlinStrategie | StEK 2030
BerlinStrategie | Vollversion 10 Transformationsräume im Überblick Ihre Meinung
Die Kommentare der Öffentlichkeit zur BerlinStrategie können Sie hier lesen mehr
|