![]() |
||||||
|
PlanwerkePlanwerk Westraum
Das Planwerk Westraum liegt seit 2004 vor. Seither sind über zehn Jahre vergangen – Jahre, in denen Berlin eine bemerkenswerte und in Teilen auch ungeahnte Entwicklung genommen hat. Der Begriff "Soziale wachsende Stadt" ist allgegenwärtig. Anders als in den Jahren der Erstellung des vorliegenden Planwerks angenommen wächst die Stadt in vielerlei Hinsicht. Daraus ergeben sich auch neue stadtfunktionale Beziehungen und Herausforderungen an Nutzung, Bedarf und Verfügbarkeit von Flächen.
Im Rahmen der Grundlagenermittlung für die Fortschreibung des Planwerks werden die Leitbilder und Strategien für den Westraum dahingehend überprüft, ob und inwieweit sie noch Bestand haben beziehungsweise an aktuelle Rahmenbedingungen und Erwartungen anzupassen sind. Dafür wurden in den Jahren 2014 und 2015 die aktuelle Situation analysiert, vorhandene Planungen ausgewertet und Aufgaben formuliert, die im Zusammenhang mit weiteren Planungsschritten – hin zu einem neuen Planwerk Westraum – zu bearbeiten sind. Ziel ist es, für den Westraum ein flexibles, anpassungsfähiges 'Planungsinstrument' zu entwickeln, das auf aktuelle Anforderungen eingeht, Perspektiven aufzeigt und Akteure zusammenbringt. Die Ergebnisse werden nach Beendigung des Verfahrens hier eingestellt. ![]() |