![]() |
||||||
|
Planwerk SüdostraumTeltowkanal![]() Teltowkanal - einmal quer durch den Süden BerlinsZiel ist die Herstellung einer durchgängigen Erlebbarkeit des Teltowkanals von der Havel bis an die Spree und damit die Schaffung einer Verbindung von übergeordneter Bedeutung. Die Stadtquartiere und Landschaftsräume sollen auf den Kanalraum orientiert und somit die Lagegunst des Wassers genutzt werden. Es gilt, die Ufer des Teltowkanals auf einer Gesamtstrecke von 22 Kilometer Länge mit ihren unterschiedlichen Charakteren in den einzelnen Abschnitten zu öffnen. Diese reichen von einer landschaftlichen, städtischen bis zur industriellen Prägung und bieten damit einen abwechslungsreichen Erlebnisraum in der Stadt.Angestrebtes Ziel sind durchgängige Uferwege. Wenn möglich sollen diese beidseitig des Kanals angelegt werden, um unterschiedliche Raumerlebnisse zu bieten. Da kanalbegleitende Wege auf vielen Abschnitten bereits vorhanden sind, wird die Hauptaufgabe in der Wiederherstellung, dem Ausbau und der Ergänzung der Wege sowie der Pflege der begleitenden Grünflächen bestehen. Die ehemaligen Treidelwege können - gefördert durch Bundesprogramme - gewässernah als Radrouten ausgebaut werden. Es wird empfohlen, die vom Kanal abgerückten Wege an die Böschungskrone zu verlegen, damit die Wasserlage erlebbar wird. Solitärbäume und Baumgruppen können erhalten, Gebüsche gelichtet und dafür offene Rasenböschungen angelegt werden. Kleine Bastionen und Balkone sollen Orte mit Ausblick am Wasser schaffen. |