![]() |
||||||
|
Planwerk SüdostraumSpreeraum![]() Das Spreetal - Raum für Kultur, Wirtschaft, Wohnen und NaturDer Spreeraum ist der naturräumliche Imageträger der Südostraumes. Das Planwerk setzt auf die Potentiale der Wasserlandschaft der Spree. Bereits im Planwerk 2000 wurden die besondere Attraktivität dieses Raumes und dessen Potentiale herausgestellt. Konzepte für spreebegleitende Uferwege, Promenaden und städtebauliche Schlüsselprojekte wurden entwickelt. Einige Projekte sind bereits realisiert. Der Spreeraum besitzt aber noch erhebliche Entwicklungsspielräume für Wohnen, Wirtschaft, Kultur und Naturerlebnis.Die Erlebbarkeit der Wasserlandschaft zu Lande und zu Wasser soll weiter qualifiziert werden. Die Spree soll von der Innenstadt bis zu den Wald- und Seengebieten von Dahme und Müggelsee über Uferwege und Promenaden durchgängig erlebbar sein. Die Abschnitte werden entsprechend der örtlichen Situation unterschiedlich ausgestaltet sein und somit unterschiedliche Charaktere haben. Es reicht aber nicht aus, die Spree nur in der ersten Reihe am Wasser sichtbar zu machen. Die Spree muss aus der Tiefe des Raumes erlebbar werden. Hierzu sind städtische Räume und Freiraum aufeinander zu beziehen und zum Wasser hin zu öffnen. Die Spree muss an das Grundgerüst der öffentlichen Straßen und Wege angebunden werden, um Barrieren aufzubrechen. So können durchlässige Landschafts- und Stadträume mit Bezug zur Spree hergestellt werden. |