![]() |
||||||
|
Leitlinien für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der StadtentwicklungDownloadLeitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Projekten und Prozessen der räumlichen StadtentwicklungDie russische Übersetzung der "Leitlinien für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Stadtentwicklung" entstand im Rahmen eines Projektes der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform (Übersetzung: Anna Kamaeva). Im Austausch von Teilnehmenden aus Berlin und Minsk entstand die Publikation „Städte für Bürger*innen“ , um die Zivilgesellschaft in ihrer Arbeit als Initiator von partizipativer Stadtentwicklung zu unterstützen. Umsetzungskonzept der LeitlinienUmsetzungskonzept der ´Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Projekten und Prozessen der räumlichen Stadtentwicklung´ (LLBB) (Hinweis: Enthält auch den vollständigen Text der LLBB)
Pandemie und PartizipationWie kann Beteiligung trotz der Pandemie gelingen?Die COVID-19-Pandemie stellt Bürgerbeteiligung in den Projekten und Prozessen der Stadtentwicklung vor eine Bewährungsprobe. In der Pandemie werden so viele neue Erfahrungswerte in der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern gesammelt. Bewährte Präsenzformate sind aufgrund des Infektionsschutzes kaum umsetzbar, stattdessen kommen neue Formate zu Anwendung. Diese neuen Erfahrungswerte wurden gesammelt und in der Handreichung zusammengefasst. Kontakte zu Beteiligung in den Berliner Bezirken (im Aufbau) |