Planen

Foto: Philipp Meuser
Pressemitteilungen alle Meldungen
-
28. Juni 2022
Einladung zur Auftaktveranstaltung „Vision 2040+ | Ideen für den Stadteingang West“
-
17. Juni 2022
Öffentliche Auslegung für vier Bebauungspläne im Bereich der Urban Tech Republic und das geplante neue Wohngebiet „Schumacher Quartier“
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen führt vom 20. Juni bis 22. Juli 2022 die Beteiligung der Öffentlichkeit zu Bebauungsplanverfahren für die Entwicklung des ehemaligen Flughafens Tegel durch. mehr
-
07. Juni 2022
Schnell und einfach Höhenwerte per Mausklick
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen stellt die Möglichkeit einer interaktiven Abfrage der Geländehöhe Berlins einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung mehr
Geoportalmehr
-
Umweltatlas: Einwohnerdichte
Rund 3,77 Millionen Menschen lebten Ende 2020 in Berlin. Doch wie sind sie alle über das Stadtgebiet verteilt? Die Einwohnerdichte beschreibt, wie viele Menschen je Hektar Fläche zusammenleben. mehr
Geoportal Berlin
Umweltatlas: Freiflächenentwicklung
Die Karte Freiflächenentwicklung wurde um die Dekade 2010-2020 erweitert. mehr
Geoportal Berlin
-
Umweltatlas: Immissionen
Die Karte "Immissionen" der langjährigen Entwicklung der Luftqualität steht nun aktualisiert zur Verfügung. mehr
Geoportal Berlin
Umweltatlas: Entsiegelungspotenziale
Die Entsiegelungspotenziale sind mit dem Stand November 2021 aktualisiert verfügbar. mehr
Quelle: Geoportal Berlin
-
Umweltatlas: Zu erwartender höchster Grundwasserstand
Der zu erwartender höchster Grundwasserstand liegt nun für etwa 90 % der Fläche des Landes Berlin vor. mehr
Geoportal Berlin
Umweltatlas: Stadtstruktur
Die Stadtstrukturkarten sind mit dem Stand 31.12.2020 aktualisiert verfügbar. mehr
Geoportal Berlin
-
Umweltatlas: Flächennutzung
Die Flächennutzungskarten sind mit dem Stand 31.12.2020 aktualisiert verfügbar. mehr
Geoportal Berlin
Umweltatlas Berlin - Relaunch
Seit 25 Jahren stellt unser Umweltatlas weitreichende Umweltdaten online zur Verfügung. Mit interaktiven Karten und ausführlichen Begleittexten gibt er frei und kostenlos Auskunft über umweltrelevante Themen. Nun wurde es Zeit für einen Relaunch. mehr
Geoportal Berlin
-
Gutachterausschuss für Grundstückswerte
Marktinformationen, Begrifftserklärungen, technische sowie fachliche Hilfestellungen u. v. m. erhalten Sie auf der Seite des Gutachterausschuss für Grundstückwerte in Berlin. mehr
Karten, Daten, Dienste - online
Ein umfangreicher Geodatenkatalog bietet Karten, Pläne und andere Daten mit Raumbezug aus Berlin. Hier kann räumlich, z.B. über Adressen und inhaltlich (z.B. nach Schlagworten) gesucht werden. mehr
Planungmehr
-
Bebauungsplan XV-58bb-1
Öffentliche Auslegung: Es soll das Planungsrecht für die Entwicklung von Gewerbegebieten und einem Sondergebiet für Einzelhandel und Dienstleistungen geschaffen werden. Vom 21.06.22 - 20.07.2022 können Sie sich auch online informieren und beteiligen. mehr
Geoportal Berlin, WISTA.Plan GmbH
Bebauungspläne 12-50c und 12-50g
Öffentliche Auslegung: Für die Nachnutzungsplanung in Tegel sollen die B-Pläne 12-50c und 12-50g die Erschließung ermöglichen. Vom 20.06.22 - 22.07.2022 können Sie sich auch online informieren und beteiligen. mehr
Geoportal Berlin
-
Bebauungspläne 12-62a und 12-62e
Öffentliche Auslegung: Die B-Pläne 12-62a und 12-62e dienen der Schaffung von Planungsrecht für das neue „Schumacher Quartier“ im Bereich der Nachnutzung Tegel. Vom 20.06.22 - 22.07.2022 können Sie sich auch online informieren und beteiligen. mehr
Geoportal Berlin
Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2021
Das Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS) 2021 zeigt seit langem wieder eine leichte Zunahme der sozialen Ungleichheit zwischen den Berliner Quartieren durch die Corona-Pandemie. mehr
Luftbild: © Dirk Laubner; Bildbearbeitung: SenStadtBauWohn
-
Strategie zur integrierten Infrastrukturplanung
Mit der „Strategie zur integrierten Infrastrukturplanung“ sollen die komplexen, ämterübergreifenden stadtplanerischen Prozesse der integrierten räumlichen (Flächen-)Planung für die soziale und grüne Infrastruktur optimiert werden. mehr
Abb.: Jahn, Mack & Partner
Mehrfachnutzung (MFN) sozialer Infrastruktur
Mit MFN ist die räumliche oder zeitliche Organisation mehrerer Einrichtungen der sozialen Infrastruktur an einem Standort gemeint. Einblicke in Erfolge, Hinweise auf Stolpersteine und Empfehlungen aus der Praxis liefern ausgewählte Beispiele. mehr
Abb.: Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG / SenStadtWohn
-
Leitlinien für Beteiligung - Umsetzungskonzept
Das Umsetzungskonzept der Leitlinien für Beteiligung liegt jetzt vor. mehr
SenStadtWohn
Hochhausleitbild für Berlin
Das Hochhausleitbild formuliert Anforderungen und Maßnahmen für im städtebaulichen Kontext verträgliche, architektonisch qualitätsvolle und funktional zukunftsfähige Hochhausvorhaben. mehr
SenStadtWohn
-
Bevölkerungsprognose 2018 - 2030
Für die Ausrichtung von Stadtentwicklungspolitik ist Wissen über Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung unerlässlich. Lesen Sie mehr zur aktuellen Prognose! mehr
SenStadtWohn