![]() |
||||||
|
Archiv: Hauptstadt Berlin - Dokumentation der ArbeitsphasenEine überzeugende Hauptstadt
Fast zwei Jahrzehnte nach dem historischen Hauptstadtbeschluss des Deutschen Bundestages ist Berlin eine weltoffene, der Zukunft zugewandte Hauptstadt der Bundesrepublik. Nach anfänglicher Skepsis sind auch die Kritiker überzeugt, dass die Wahl Berlins zur Bundeshauptstadt gut war. Die Entscheidungsfindung der Verfassungsorgane war dabei nicht einfach - das belegen nicht zuletzt die verschiedenen Verträge zur Regelung der Interessenausgleiche. "So wenig Berlin wie möglich" lautete mit Rücksicht auf die Altbundesrepublik der Tenor des Einigungsvertrages. Berlin war zu diesem Zeitpunkt für viele ein belasteter Ort. Sie erinnerten sich an das Kaiserreich, die nationalsozialistische Ära und die "Hauptstadt der DDR". Demgegenüber standen die zahlreichen Absichtserklärungen des Bundestages und führender Vertreter der alten Bundesrepublik, im Falle einer Wiedervereinigung Berlin zur Hauptstadt zu machen. An dieses historische Versprechen erinnerte der Antrag zur Vollendung der deutschen Einheit. Ihm folgte die Beschlussfassung des Deutschen Bundestages am 20. Juni 1991. An dieser Wendemarke beginnt auch die Geschichte der "Entwicklungsmaßnahme Hauptstadt Berlin - Parlament- und Regierungsviertel".
Seitdem haben die umsichtigen Hauptstadtplanungen von Bund und Land wesentlich zur Akzeptanz der neuen Hauptstadt beigetragen. Vorbehalte gegenüber Berlin sind selten geworden. Auch aus Berliner Sicht übertrifft der Zuspruch, den die Stadt in ihrer Funktion als Hauptstadt aller Deutschen erfährt, alle Erwartungen. |