![]() |
||||||
|
Archiv: Hauptstadt Berlin - Dokumentation der ArbeitsphasenDas Rechtsinstrument in Zahlen
Welcher Gebrauch vom Rechtsinstrument Entwicklungsmaßnahme gemacht wurde, belegen folgende Zahlen. Im Zeitraum von Juni 1993 bis September 2010 wurden 3.060 entwicklungsrechtliche Genehmigungen erteilt, die zu etwa gleichen Teilen Grundstücksgeschäfte und Baumaßnahmen betrafen. Fünf Enteignungsverfahren mussten eingeleitet werden – in Anbetracht des Umfangs der Maßnahme und der stark divergierenden Interessen eine geringe Zahl. Sie belegt das hohe Maß an erfolgreichen Abstimmungen. In dem genannten Zeitraum wurden mit 147 Grundstückseigentümern Vereinbarungen geschlossen, bei denen Berlin von einem Ankauf des jeweiligen Grundstücks absah, weil die Ziele der Entwicklungsmaßnahme eingehalten und die entwicklungsbedingten Mehrwerte gezahlt wurden. Die Zahlungen ergeben ein bisheriges Gesamtvolumen von 160 Mio. Euro.
Instrument Entwicklungsmaßnahme in Zahlen (Stand: September 2010)
Gesamtfläche Entwicklungsbereich (E1 + E2): rd. 260 ha davon Entwicklungsbereich E1: rd. 207 ha Entwicklungsbereich E2: rd. 53 ha Anzahl der finanzierten Einzelprojekte: rd. 470 davon abgeschlossen: rd. 330 in Durchführung: rd. 120 in Vorbereitung: rd. 20 Finanzvolumen gesamt: rd. 580 Mio. Euro davon verausgabt: rd. 87 Prozent Einnahmen durch Ausgleichsbeträge: rd. 160 Mio. Euro Entwicklungsrechtliche Genehmigungen gesamt: rd. 3.060 davon: Genehmigungen von Grundstücksgeschäften: rd. 1.870 Bau- und Umbaugenehmigungen: rd. 1.190 Abwendungsvereinbarungen: 147 Enteignungsverfahren: 5 davon eingestellt: 4 |