![]() |
||||||
Nachhaltige StadtentwicklungBerliner Nachhaltigkeitsprofil
Berlin wächst und verändert sich.
Diesen Wandel wollen wir gestalten, um wirtschaftliche Interessen, soziale Gerechtigkeit, kulturelle Entfaltung und den Schutz natürlicher Lebensgrundlagen in Einklang zu bringen. Das Berliner Nachhaltigkeitsprofil weist den Weg. Berlin beschreitet neue Wege der Zukunftsgestaltung und des Nachhaltigkeitsmanagements.Mit dem Berliner Nachhaltigkeitsprofil wird das Thema Nachhaltigkeit quer zu bestehenden städtischen Strategien in den Mittelpunkt gerückt. Hier werden erfolgversprechende – weil berlintypische – Potenziale und Zukunftstalente für Nachhaltigkeit fokussiert. Diese Profilierungsfelder zu identifizieren und mit innovativen Praxisansätzen zu illustrieren ist der Kern des Berliner Nachhaltigkeitsprofils.Berlin hat hiermit ein neues Instrument entwickelt, das besonders auf den Nachhaltigkeitsprozess in Metropolen zugeschnitten ist und effizient und flexibel auf aktuell urbane Entwicklungsprozesse reagieren kann. Dies stellt national wie international eine Innovation bei den Nachhaltigkeitsansätzen ist. Hierfür arbeitete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt mit einem hochkarätigem wissenschaftlichen Begleitgremium, Experten des internationalen Städtenetzwerkes ICLEI – Local Governments for Sustainability, des Berliner Instituts für Zukunftsstudien und Technologieforschung IZT und dem Kommunikationsbüro suedlicht zusammen. Ermöglichendes BerlinBerlin zieht an, Berlin regt an.Menschen aus der ganzen Welt kommen in die Stadt, in der vieles möglich ist – oft mit kleinem Geld, aber mit großen Ideen. Verrückt? Gibt es hier nicht. Hier werden die Ideen und Lebensweisen geboren, die unsere Stadt nachhaltiger machen und sie auf die Zukunft vorbereiten. Broschüre, S. 14 Typisch Berlin Kreativer Freiraum Kultur und Nachhaltigkeit Flexibel und vernetzt Produktives BerlinBerlin ist voller Ressourcen:Natürliche, wirtschaftliche, kulturelle und soziale. Um sie für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt zu nutzen, müssen versteckte Potenziale entdeckt und bisher einzeln wirkende Kräfte zusammengeführt werden. Broschüre, S. 26
Typisch Berlin
Smarte Netze Nachhaltige Energieproduktion Lebensmittel aus dem Stadtgrün Talente stärken und mobilisieren Zugängliches BerlinDas gute Leben gibt es nur mit großem Geldbeutel? Nicht so in Berlin.Hier braucht es kein Auto und eigenen Garten, denn die meisten Berlinerinnen und Berliner haben Zugang zu allem, was es für ein erfülltes Leben und zur Daseinsvorsorge braucht. Berlin begegnet den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung mit Angeboten, die sowohl für Alteingesessene als auch für Neuberlinerinnen und –berliner aus aller Welt attraktiv und alltagstauglich sind. Broschüre, S. 36 Typisch Berlin Teilen und Zusammenarbeiten Mobil ohne eigenes Auto Bildung und Integration im Kiez |