![]() |
||||||
|
Flächennutzungsplanung BerlinHistorische Pläne zur Entwicklung der Berliner Flächennutzung
Die Broschüre "Berliner Pläne 1862 bis 1994" der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gibt einen Überblick über die Entwicklung von der preußischen Residenzstadt zur Mitte des 19. Jahrhunderts über die Millionenmetropole am Beginn des 20. Jahrhunderts, die geteilte Stadt, bis zur wiedervereinigten deutschen Hauptstadt.
Die Darstellung umfasst die Planungsgeschichte Berlins vom Hobrecht-Plan 1862 bis zur ersten Planung nach der Wiedervereinigung 1989, die neben Brüchen auch Kontinuitäten in der städtebaulichen und planerischen Entwicklung Berlins deutlich werden lässt. Die darin gezeigten Pläne beziehen sich alle auf das gesamte jeweilige Stadtgebiet, mit Ausnahme des "Speer"-Plans sind sie überfachlich-integral und als vorbereitende Bauleitpläne jeweils verbindlich für die Berliner Verwaltung. Die während der Teilung Berlins für den damaligen Westteil und Ostteil getrennt aufgestellten Pläne wurden entsprechend ihres zeitlichen Zusammenhanges in einer Karte gemeinsam dargestellt. In den textlichen Erläuterungen zu den einzelnen Plänen werden jeweils die Ausgangssituation hinsichtlich der politischen, rechtlichen und städtebaulichen Entwicklung dargestellt und der betreffende Plan nach Planungsgrundlagen, Konzeption, Darstellungssystematik und Auswirkungen bewertet. Die Broschüre sowie die darin enthaltenen acht einzelnen Pläne, ergänzt um den Flächennutzungsplan 1965 sowie um die Neubekanntmachungen 1998, 2004 und 2009 des Flächennutzungsplans von 1994, stellen wir Ihnen hier im pdf-Format zur Verfügung: ![]() Flächennutzungsplan 1950
![]() Flächennutzungsplan 1965, Arbeitsplan 1986
![]() Generalbebauungsplan 1969 / Arbeitsplan FNP 1965
![]() Generalbebauungsplan 1989 / Flächennutzungsplan 1984
![]() Flächennutzungsplan Berlin 1994
![]() FNP Berlin 1994, Neubekanntmachung 1998
![]() FNP Berlin 1994, Neubekanntmachung 2004
![]() FNP Berlin 1994, Neubekanntmachung 2009
![]() FNP Berlin 1994, Neubekanntmachung 2015
Die pdf-Dateien sind nur teilweise barrierefrei. |