|
|
Archiv: Bevölkerungsentwicklung in der Metropolregion Berlin 2002-2020 mit Schwerpunkt Bevölkerungsprognose für Berlin
Prognosevarianten
Die Prognose wurde in den drei Varianten "Basis", "Boom", "Schrumpfung" gerechnet.
Variante "Basis":
Diese Variante orientiert sich an den erkennbaren wirtschaftlichen und demografischen Entwicklungstendenzen und führt diese, abgestützt durch Erkenntnisse aus der regionalen Raumbeobachtung und bundesweiten Abstimmungsprozessen, für den Prognosezeitraum fort.
Variante "Boom":
In dieser Variante wird davon ausgegangen, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Berlin sich erheblich und dauerhaft verbessern.
Variante "Schrumpfung"
In der Negativ-Variante wird davon ausgegangen, dass die wirtschaftliche Entwicklung in Berlin dauerhaft stagniert und bis 2020 nicht in Gang kommt.
Die Variantensetzung betrifft nur die Annahmen zu den Wanderungsbewegungen zwischen Berlin und
- dem Umland
- den Alten Bundesländern
- den Neuen Bundesländern
- dem Ausland
Prognosen sind typischerweise "Wenn-dann-Aussagen". Das bedeutet: Wenn die Entwicklung der Prognoseparameter (hier: Annahmen zur Entwicklung der Geburten und Gestorbenen sowie zu den Wanderungen) so verläuft wie angenommen, dann treten die prognostizierten Tendenzen ein.
Annahmen und Eckwerte der Prognose für die Bevölkerungentwicklung in den Jahren 2002 bis 2020 (in Tausend Personen)
|
Neue Wanderungssalden |
|
|
|
Varianten |
Umland |
Neue Bundes-
länder (o. Uml.) |
Alte Bundes-
länder |
Ausland |
Summe Wanderungs-
salden |
Natürliche Entwicklung |
Bevölkerungsveränderung |
Basis |
-137 |
70 |
39 |
162 |
134 |
-160 |
-26 |
Boom |
-192 |
124 |
87 |
227 |
246 |
-146 |
100 |
Schrumpfung |
-93 |
53 |
3 |
97 |
60 |
-170 |
-110 |
|
|