|
|
Archiv: Bevölkerungsentwicklung in der Metropolregion Berlin 2002-2020 mit Schwerpunkt Bevölkerungsprognose für Berlin
Prognosergebnisse für Berlin
Ergebnisse für die Berliner Bezirke
Die Entwicklung von Bevölkerungszahl und -struktur wird in den Bezirken sehr unterschiedlich verlaufen. In drei Bezirken steigt die Bevölkerungszahl an, in den anderen neun sinkt sie. Besonders drastisch ist der Rückgang in Marzahn-Hellersdorf mit -7,4 Prozent. Der größte Zuwachs bis 2020 wird für den Bezirk Pankow mit +3,4 % erwartet. Hinter den Gesamtergebnissen für die "Großstadt"-Bezirke können differenzierte und z.T. gegenläufige Entwicklungstendenzen in den einzelnen Ortsteilen stehen. So resultiert z.B. die prognostizierte Bevölkerungsentwicklung im Bezirk Marzahn-Hellersdorf aus anhaltenden Verlusten in den Großsiedlungen im Norden bei gleichzeitiger weiterer Bevölkerungszunahme in den durch Einzelhaus-Bebauung geprägten Nachverdichtungsbereichen im Süden des Bezirks.
Die vorgesehene Aufbereitung der Prognoseergebnisse auf Ebene der planerischen Mittelbereiche wird die Entscheidungsgrundlagen insbesondere für die bezirkliche Standort- und Ressourcenplanung verbessern.

Prozentuale Veränderung der Bevölkerungszahl der Berliner Bezirke 2002 bis 2020
Bevölkerungszahl in den Berliner Bezirken 1991 bis 2020
Bevölkerung absolut in 1.000 (Prognosevariante Basis)
|
1991 |
2000 |
2002 |
2005 |
2010 |
2015 |
2020 |
Mitte |
342,2 |
320,2 |
322,9 |
323,1 |
323,0 |
321,3 |
318,4 |
Friedrichsh.-Kreuzberg |
262,6 |
250,2 |
254,1 |
255,1 |
254,6 |
252,4 |
248,8 |
Pankow |
303,3 |
336,9 |
345,6 |
353,6 |
360,0 |
360,9 |
357,3 |
Charlottenbg.-Wilmersdorf |
331,4 |
316,2 |
315,5 |
315,8 |
316,1 |
315,2 |
312,5 |
Spandau |
223,5 |
223,9 |
226,0 |
228,4 |
231,2 |
232,3 |
231,5 |
Steglitz-Zehlendorf |
288,3 |
288,3 |
288,4 |
289,5 |
290,7 |
290,3 |
287,8 |
Tempelhof-Schöneberg |
345,2 |
338,1 |
337,0 |
337,5 |
337,7 |
336,3 |
332,9 |
Neukölln |
309,4 |
306,1 |
307,3 |
308,3 |
308,8 |
307,5 |
304,7 |
Treptow-Köpenick |
212,2 |
231,0 |
233,0 |
237,4 |
241,2 |
242,0 |
239,6 |
Marzahn-Hellersdorf |
291,7 |
263,7 |
256,0 |
252,1 |
246,5 |
241,7 |
237,1 |
Lichtenberg |
287,0 |
261,8 |
260,5 |
259,9 |
258,5 |
256,5 |
252,7 |
Reinickendorf |
249,4 |
245,6 |
246,2 |
247,6 |
248,3 |
246,8 |
243,3 |
Berlin |
3.446,3 |
3.382,2 |
3.392,4 |
3.408,3 |
3.416,7 |
3.403,3 |
3.366,8 |
Bevölkerung in den Berliner Bezirken (absolut und in Prozent)
|
2002-2020 |
2002-2010 |
2010-2020 |
|
Prozent |
absolut |
Prozent |
absolut |
Prozent |
absolut |
Mitte |
-4,4 |
-1,4 |
0,1 |
0,0 |
-4,5 |
-1,4 |
Friedrichsh.- Kreuzberg |
-5,3 |
-2,1 |
0,5 |
0,2 |
5,8 |
-2,3 |
Pankow |
11,7 |
3,4 |
14,4 |
4,2 |
-2,6 |
-0,7 |
Charlottenbg.- Wilmersdorf |
-3,0 |
-1,0 |
0,6 |
0,2 |
-3,6 |
-1,1 |
Spandau |
5,5 |
2,4 |
5,2 |
2,3 |
0,3 |
0,1 |
Steglitz-Zehlendorf |
-0,5 |
-0,2 |
2,3 |
0,8 |
-2,9 |
-1,0 |
Tempelhof-Schöneberg |
-4,0 |
-1,2 |
0,8 |
0,2 |
-4,8 |
-1,4 |
Neukölln |
-2,7 |
-0,9 |
1,5 |
0,5 |
-4,2 |
-1,4 |
Treptow-Köpenick |
6,6 |
2,8 |
8,3 |
3,5 |
-1,7 |
-0,7 |
Marzahn-Hellersdorf |
-18,9 |
-7,4 |
-9,5 |
-3,7 |
-9,4 |
-3,8 |
Lichtenberg |
-7,8 |
-3,0 |
-2,0 |
-0,7 |
-5,8 |
-2,2 |
Reinickendorf |
-2,9 |
-1,2 |
2,1 |
0,9 |
-5,0 |
-2,0 |
Berlin |
-25,6 |
-0,8 |
24,3 |
0,7 |
-50,0 |
-1,5 |
|
|