![]() |
||||||
|
Stadtwissen und DatenErmittlung der Verteilung studentischen Wohnens
Berlin wächst. In den vergangenen fünf Jahren hat Berlin rund 220.000 Personen im Saldo hinzugewonnen. Ein großer Anteil dieses Zugewinns ist auf die 20- bis unter 30-Jährigen zurückzuführen. In dieser Altersgruppe gibt es zahlreiche Studierende. Die in Berlin stark ansteigende Zahl Studierender – von 2011 bis 2015 gab es einen Zuwachs von ca. 22.000 Studierenden – speist sich sowohl aus großen Abiturjahrgängen Berliner Schulen, wird aber auch durch Zuwanderung geprägt.
Mit der steigenden Zahl Studierender stellen sich für Berlin aus stadtentwicklungsplanerischer Perspektive mehrere Fragen:
Die Kernergebnisse des Berichts belegen – nun erstmals datenbasiert –, dass ein steigender Anteil der in Berlin eingeschriebenen Studierenden einen Wohnsitz in Berlin gemeldet hat (2005: 82,3 %, 2015: 84,4 %). Studierende bevorzugen Wohngebiete in der inneren Stadt sowie in Hochschulnähe. Besonders beliebte Stadtteile sind etwa Neukölln, der Wedding oder Friedrichshain. Im zeitlichen Vergleich zeigt sich, dass in den letzten zehn Jahren insbesondere der Wedding, Moabit, Neukölln und Lichtenberg Studierende hinzugewonnen haben, während die Ortsteile Prenzlauer Berg und Mitte sowie Teile Friedrichshain-Kreuzbergs als Wohnorte bei Studierenden weniger bedeutend geworden sind. Weitere Details der Studie und Ergebnisse der Untersuchung mit zahlreichen Karten finden sich im Ergebnisbericht, der als Download verfügbar ist. DownloadLinksKontakt
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Referat Stadtentwicklungsplanung Fehrbelliner Platz 4 10707 Berlin Elke Plate Tel.: 030 90139-5840 Elke.Plate@senstadt.berlin.de In Zusammenarbeit mit: Freie Universität Berlin Prof. Dr. Timo Schmid Marcus Groß FB Wirtschaftswissenschaft Garystr. 21 14195 Berlin |