Monitoring Soziale Stadtentwicklung
Erläuterungen zu den Indikatoren und Indizes zum MSS 2021 (Fortschreibung der Indikatorenblätter)
Karte Gesamtindex Soziale Ungleichheit MSS 2021
Mit der Fortschreibung des Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2021 (MSS 2021) wird auch die 3. Fortschreibung der "Indikatorenblätter" vorgelegt.
In Ergänzung zu den Berichten zum Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS) ab 2013 wurde zur Erläuterung der im MSS 2021 verwendeten Indikatoren und berechneten Indizes
- drei Status-Indikatoren,
- drei Dynamik-Indikatoren,
- Status-Index,
- Dynamik-Index,
- Gesamtindex Soziale Ungleichheit (Status/Dynamik-Index)
jeweils ein sogenanntes "Indikatorenblatt" erarbeitet. Diese Erläuterungen zu den Indikatoren und Indizes sollen all jenen, die auf der fachlichen, politischen oder wissenschaftlichen Ebene mit dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung arbeiten, den Zugang und die vergleichende Interpretation im Umgang mit den Indikatoren erleichtern.
In den Indikatorenblättern wird die Kernaussage des jeweiligen Indikators bzw. Index, die Berechnungsformel und die Datenbasis sowie seine Verfügbarkeit in der Zeitreihe dargestellt. In einem Kommentar wird auf methodische, inhaltliche und sozialräumliche Aspekte seiner Aussagekraft im Kontext der sozialen Stadtentwicklung eingegangen.
Erläuterungen zu den Indikatoren und Indizes des Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin (ab MSS 2021)
"Indikatorenblätter - Kurzfassung"
|