Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2021
Tabellen zu den Index-Indikatoren auf Ebene der Planungsräume (542 PLR), der Bezirksregionen (143 BZR) und der Bezirke (12), Stand der LOR-Ebenen: 12/2021
Hinweis: Erläuterungen zu den Indikatoren und Indizes sind in den "Indikatorenblättern zum MSS 2021" enthalten.
Im MSS 2021 werden die LOR-Grenzen ab 01.01.2021 nach der LOR-Modifikation 2020 genutzt. Die Ergebnisse sind somit nur eingeschränkt mit dem MSS 2019 vergleichbar.
Weitere Informationen zur LOR-Modifikation in den Indikatorenblättern sowie hier:
www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/basisdaten_stadtentwicklung/lor/
Alle Tabellen liegen im PDF-Format und Excel-Format vor (MS-Excel wird benötigt) vor.
1. Gesamtindex Soziale Ungleichheit (Status/Dynamik-Index) 2021 auf Ebene der Planungsräume (542 PLR)
- Einwohnerinnen und Einwohner (EW) am 31.12.2020
- Status-Index (Gruppe)
- Dynamik-Index (Gruppe)
- Status/Dynamik-Index (Gruppe)
2. Index-Indikatoren nach Status und Dynamik - Anteilswerte (31.12.2020, Veränderung 31.12.2018-31.12.2020) - auf LOR-Ebenen (Stand der LOR-Ebenen: 12/2021)
- Einwohnerinnen und Einwohner (EW) am 31.12.2020
- Status 1 - Arbeitslosigkeit: Anteil der Arbeitslosen nach SGB II an den 15-Jährigen bis unter Regelaltersgrenze in Prozent am 31.12.2020
- Status 3 - Transferbezug: Anteil der nicht arbeitslos gemeldeten Leistungsberechtigten in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II und Empfangende von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach Kap. 3, SGB XII und von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach Kap. 4, SGB XII (außerhalb von Einrichtungen) an den Einwohnerinnen und Einwohnern in Prozent am 31.12.2020
- Status 4 - Kinderarmut: Anteil der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II an den unter 15-Jährigen in Prozent am 31.12.2020
- Dynamik 1 - Veränderung Arbeitslosigkeit: Veränderung des Anteils der Arbeitslosen nach SGB II an den 15-Jährigen bis unter Regelaltersgrenze in Prozentpunkten vom 31.12.2018 zum 31.12.2020
- Dynamik 3 - Veränderung Transferbezug: Veränderung des Anteils der nicht arbeitslos gemeldeten Leistungsberechtigten in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II und Empfangende von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach Kap. 3, SGB XII und von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach Kap. 4, SGB XII (außerhalb von Einrichtungen) an den Einwohnerinnen und Einwohnern in Prozentpunkten vom 31.12.2018 zum 31.12.2020
- Dynamik 4 - Veränderung Kinderarmut: Veränderung des Anteils der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II an den unter 15-Jährigen in Prozentpunkten vom 31.12.2018 zum 31.12.2020
3. Index-Indikatoren nach Status und Dynamik – standardisierte Anteilswerte (z-Werte) (31.12.2020, Veränderung 31.12.2018-31.12.2020) – auf Ebene der Planungsräume (542 PLR)
- Einwohnerinnen und Einwohner (EW) am 31.12.2020
- zS1 - z-Wert Arbeitslosigkeit: Standardisierter Anteilswert der Arbeitslosen nach SGB II an den 15-Jährigen bis zur Regelaltersgrenze in Prozent am 31.12.2020
- zS3 - z-Wert Transferbezug: Standardisierter Anteilswert der nicht arbeitslos gemeldeten Leistungsberechtigten in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II und Empfangende von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach Kap. 3, SGB XII und von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach Kap. 4, SGB XII (außerhalb von Einrichtungen) an den Einwohnerinnen und Einwohnern in Prozent am 31.12.2020
- zS4 - z-Wert Kinderarmut: Standardisierter Anteilswert der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II an den unter 15-Jährigen in Prozent am 31.12.2020
- Statussumme
- Status-Index (standardisierte Statussumme)
- Zuordnung Gruppe Status-Index
- zD1 - z-Wert Veränderung Arbeitslosigkeit: Standardisierter Wert der Veränderung des Anteils der Arbeitslosen nach SGB II an den 15-Jährigen bis unter Regelaltersgrenze in Prozentpunkten vom 31.12.2018 zum 31.12.2020
- zD3 - z-Wert Veränderung Transferbezug: Standardisierter Wert der Veränderung des Anteils der nicht arbeitslos gemeldeten Leistungsberechtigten in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II und Empfangende von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach Kap. 3, SGB XII und von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach Kap. 4, SGB XII (außerhalb von Einrichtungen) an den Einwohnerinnen und Einwohnern in Prozentpunkten vom 31.12.2018 zum 31.12.2020
- zD4 - z-Wert Veränderung Kinderarmut: Standardisierter Wert der Veränderung des Anteils der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II an den unter 15-Jährigen in Prozentpunkten vom 31.12.2018 zum 31.12.2020
- Dynamiksumme
- Dynamik-Index (standardisierte Dynamiksumme)
- Zuordnung Gruppe Dynamik-Index
Erläuterungen: Um Verzerrungen durch Zufallsfehler weitgehend auszuschließen und Datenschutzprobleme zu vermeiden, finden 6 Planungsräume mit weniger als 300 Einwohnerinnen und Einwohnern (im Betrachtungszeitraum 2019-2020) im MSS 2021 bei der Indexberechnung keine Berücksichtigung.
Weiterhin wird ein Planungsraum (10100205–Gewerbegebiet Bitterfelder Straße) wegen zu hoher Extremwerte als "Ausreißer" behandelt und aus der Indexberechnung herausgenommen.
Siehe auch Erläuterungen im Bericht Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2021 Berlin.
|