![]() |
||||||
|
Archiv: Bebauungsplanverfahren der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und WohnenBebauungsplan9-50a (Funkwerk Köpenick)Hinweis:Archivierte Version - Beteiligung ist nicht mehr möglich!Die hier vorliegenden Daten entsprechen dem Stand des Verfahrens während der Öffentlichen Auslegung vom 14.09.2020 bis 13.10.2020. Das Bebauungsplanverfahren befindet sich im Entscheidungsprozess. mehr Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Absatz 2 BaugesetzbuchBebauungsplan 9-50a im Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil KöpenickWas wird ausgelegt?Für die Grundstücke Gartenstraße 74, Charlottenstraße 1, Wendenschloßstraße 142, 152, 158/174 sowie eine Teilfläche der Spree-Oder-Wasserstraße (Dahme) auf den Flächen des ehemaligen Funkwerks Köpenick im Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Köpenick legt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den Entwurf des Bebauungsplans 9-50a aus (Geltungsbereich vgl. Planausschnitt).Was beinhaltet der Plan?Auf der rund 8,2 ha großen Fläche des ehemaligen Funkwerks Köpenick sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines neuen Wohnbaustandortes mit weiteren gewerblichen und sozialen Einrichtungen sowie öffentlichen Grünflächen an der Dahme geschaffen werden. Der Planentwurf liegt mit Begründung und Umweltbericht sowie den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen öffentlich aus. Bitte beachten Sie auch die formell verbindliche Bekanntmachung im Amtsblatt für Berlin vom 04.09.2020, Seite 4653.Wie kann man sich beteiligen?Vom 14.09.2020 bis einschließlich 13.10.2020 können Sie eine Stellungnahme abgeben, die mit den anderen öffentlichen und privaten Belangen abgewogen wird. Bitte achten Sie unbedingt darauf, die Frist einzuhalten, sonst kann Ihre Stellungnahme unberücksichtigt bleiben.Wo wird der Plan ausgelegt?Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Württembergische Straße 6, 10707 Berlin, Raum 554 (5. OG).Telefon Ansprechpartner/in: 90139-4217 und -4239. Die geltenden Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 werden eingehalten. Aus Gründen des Infektionsschutzes und der Vorsorge dürfen die ausgelegten Unterlagen zum Bebauungsplan nur einzeln oder von Personen, die demselben Haushalt angehören, gesichtet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass insbesondere das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Fahrstuhl sowie die Einhaltung der Abstandsregeln verpflichtend sind. Sie können die Unterlagen auch hier im Internet einsehen und sich hier online äußern. Wann wird der Plan ausgelegt?Vom 14.09.2020 bis einschließlich 13.10.2020Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag von 9:00 bis 16:30 Uhr Hinweis zum DatenschutzDie Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des § 3 Baugesetzbuch in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e Datenschutz-Grundverordnung und Berliner Datenschutzgesetz. Geben Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderabgaben ein, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Abwägung Ihrer Stellungnahme. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der "Information über die Datenverarbeitung im Bereich Bebauungsplanverfahren", die ebenfalls ausliegt.Materialien![]() Online-BeteiligungDatenschutzerklärung mehr Was geschieht mit Ihren Anregungen? mehr ![]() Luftbild mit Geltungsbereich Bebauungsplan (umrandet); Quelle: Geoportal Berlin
Kontakt
Senatsverwaltung
für Stadtentwicklung und Wohnen Sonderreferat Wohnungsbau SoWo-25 Stefan Meier Tel.: (030) 90139-4217 E-Mail: 9-50a@sensw.berlin.de |
|||||