![]() |
||||||
|
Bebauungsplanverfahren der Senatsverwaltung, Bauen für Stadtentwicklung und WohnenVorhabenbezogener Bebauungsplan 2-65 VE „Karstadt am Hermannplatz" im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil KreuzbergFrühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 1 BaugesetzbuchVorhabenbezogener Bebauungsplan 2-65 VE „Karstadt am Hermannplatz" im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil KreuzbergWas wird ausgelegt?Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen führt die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung durch. Gegenstand der Beteiligung ist der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 2-65 VE für die Grundstücke Urbanstraße 72 und Hasenheide 5, 6 im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Ortsteil Kreuzberg.Was beinhaltet der Plan?Vorrangiges Ziel des vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens ist die Sicherung einer städtebaulichen und strukturellen Neuordnung des Warenhausstandortes Karstadt am Hermannplatz unter Bezugnahme auf die vorhandenen Strukturen. Neben dem Warenhaus sollen im Zuge einer baulichen Nachverdichtung weitere Nutzungen wie Büros, Gastronomie, zusätzlicher Wohnraum und gemeinwohlorientierte Nutzungen angesiedelt werden. Das Bebauungskonzept sieht eine Neugestaltung der Fassaden in Anlehnung an den historischen Vorgängerbau von 1929 unter Erhaltung des vorhandenen Rohbaus vor. Ein Nachhaltigkeitskonzept ist wesentlicher Bestandteil des Vorhabens.Wie kann man sich beteiligen?Sie können den Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan 2-65 VE sowie den dazugehörigen Begründungsentwurf einsehen und sich dazu äußern. Ihre Äußerungen werden in die weitere Abwägung einfließen.Wo wird der Plan ausgelegt?Die Auslegung erfolgt im Dienstgebäude der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin, Raum 106 im EG. Ansprechpartner für die Erörterung der Pläne sind Herr Wilhelm, Telefon 90139 – 4483 sowie Frau Neidhardt, Telefon 90139 - 4477, E-Mail: 2-65VE@senstadt.berlin.de.Sie können die Unterlagen außerdem im Internet einsehen und sich hier online äußern. Wann wird der Plan ausgelegt?Die Planunterlagen werden vom 15. Mai bis einschließlich 20. Juni 2023 montags bis donnerstags von 10:00 bis 18:00 Uhr sowie freitags von 10:00 bis 17:00 Uhr ausgelegt.Hinweis zum DatenschutzDie Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des § 3 Baugesetzbuch in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. e Datenschutz-Grundverordnung und Berliner Datenschutzgesetz. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten/E-Mail-Adresse dient ggf. der weiteren Kommunikation. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der „Information über die Datenverarbeitung im Bereich des Bebauungsplanverfahrens“, die mit ausliegt.Materialien![]() Online-BeteiligungDatenschutzerklärung mehr Was geschieht mit Ihren Anregungen? mehr Kontakt
Senatsverwaltung
für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Abteilung II A E-Mail: 2-65VE@senstadt.berlin.de Thorsten Wilhelm Telefon: +49 (030) 90139 4483 Juliane Neidhardt Telefon: +49 (030) 90139 4477 |