Newsletter Nr. 9/2006
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten den Newsletter von www.stadtumbau-berlin.de.
In unserem Newsletter lesen Sie jeden Monat über den aktuellen Stand der
Realisierung der Projekte, die Vorstellung neuer oder überarbeiteter
Konzepte, Diskussionen mit Bürgern und Akteuren in den Fördergebieten
sowie Termine zu interessanten Seminaren, Workshops oder Ausstellungen zum Thema Stadtumbau in Berlin. Im Bereich "Aktuelles" erfahren Sie
Neuigkeiten aus den Fördergebieten und Hinweise auf Veranstaltungen zu den Förderprogrammen Stadtumbau West und Stadtumbau Ost in Berlin.
______________
Unsere Themen im Oktober:
Städtebauförderung gibt Wachstum und Zusammenhalt in ganz Deutschland neue Impulse
"Die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2006 ist in Kraft getreten. Die Länder und ihre Gemeinden sind nun in der Lage, sofort mit der Umsetzung des Bund-Länder-Programms 2006 zu beginnen und die Lebensverhältnisse im vereinten Deutschland weiter zu verbessern", sagte Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee Anfang Oktober in Berlin.
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1342.html
Unternehmensnetzwerk Neukölln-Südring (Neukölln)
Die Sicherung bestehender Betriebe und Arbeitsplätze sowie die Verbesserung der Bedingungen für die Neuansiedlung sind ein zentrales Anliegen des Stadtumbaus in Neukölln. Ein Unternehmensnetzwerk als Basis für den Informationsaustausch soll dazu aufgebaut werden.
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1487.html
Erneuerung der südlichen Karl-Marx-Straße (Neukölln)
Im Sommer 2007 soll mit dem abschnittsweisen Umbau der Karl-Marx-Straße begonnen werden, um die Aufenthalts- und Nutzungsqualität für Fußgänger und Radfahrer deutlich zu verbessern sowie Läden und Gastronomie besser zu präsentieren.
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1487.html
Neuköllner Tor ist Schlüsselprojekt für Stadtumbau (Neukölln)
Für die Bahnbrücken am S-und U-Bahnhof Neukölln werden gegenwärtig Vorschläge zu einer lichttechnischen Gestaltung erarbeitet. Mit diesem Schlüsselprojekt soll das Image und die Aufenthaltsqualität verbessert werden.
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1487.html
Neue Ideen für Aufwertung eines Einkaufszentrums (Spandau)
Die Freie Planungsgruppe Berlin arbeitet derzeit an einer städtebaulichen Untersuchung des Gebietes rund um das Einkaufszentrum am Postweg im Falkenhagener Feld.
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1489.html
Interessenten für Gemeinschaftsgärten gesucht (Spandau)
An der Siegener Straße Ecke Burbacher Weg sollen im Rahmen des Stadtumbaus West Parzellen für Bewohner der umliegenden Hochhäuser entstehen.
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1489.html
Schule erhält neuen Sportplatz (Marzahn-Hellersdorf)
Lange mussten die Schülerinnen und Schüler der Lernbehinderten-Schule "Am Rosenhain" mit Provisorien beim Schulsport leben. Nun bekommen sie nach zehn Jahren endlich eine neue Sportanlage.
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1387.html
Neu in der Dokumentation: Großsiedlungen Marzahn-Hellersdorf: Standorte sozialer und kultureller Infrastruktur (Marzahn-Hellersdorf)
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1387.html
_________________
Wir können Ihnen zwei neue Projekte vorstellen:
Altenhofer Dreieck (Lichtenberg)
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/302.html
Rückbau Quartier Alte Hellerdorfer Straße (Marzahn-Hellersdorf)
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/3392.html
_______________
Termine
Öffentliche Bürgerversammlung Lichtenberg: Gutachten "Städtebauliche Entwicklung des Wohngebietes Gensinger Straße" wird am 24. Oktober vorgestellt
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1385.html
"Architektur der Effekte. Entwerfen zwischen Multimedia und Vermarktung"
Mehr dazu unter: www.stadtumbau-berlin.de/1342.html
_______________
Allgemeine Informationen zum Programm "Stadtumbau Ost" finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/18.html
Allgemeine Informationen zum Programm "Stadtumbau West" finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/1555.html
Aktuelle Projekte in den fünfzehn Fördergebieten hier:
www.stadtumbau-berlin.de/1550.html
Weiterführende Materialien zu den einzelnen Projekten und
Wettbewerbsgebieten finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/20.html
Relevante Ansprechpartner für die jeweiligen Fördergebiete und interessante Links finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/21.html
_______________
Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals
Stadtumbau in Berlin. Um auf den Laufenden zu bleiben, können sich unter
www.stadtumbau-berlin.de/427.html für den Newsletter registrieren lassen.
Der nächste Newsletter erscheint im November 2006.
Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an
redaktion@stadtumbau-berlin.de
V. i. S. d. P.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Philipp Mühlberg, Referat IV B
Württembergische Str. 6, 10707 Berlin
Tel.: 030-9012 7588
Fax: 030-9012 7589
Email: philipp.muehlberg@senstadt.verwalt-berlin.de
Mit freundlichen Grüßen das Redaktionsteam von "konzeptarbeiter"
|