Newsletter Nr. 7 vom 22. Dezember 2005
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten den Newsletter von www.stadtumbau-berlin.de.
In unserem Newsletter lesen Sie jeden Monat über den aktuellen Stand der Realisierung der Projekte, die Vorstellung neuer
oder überarbeiteter Konzepte, Diskussionen mit Bürgern und Akteuren in den Fördergebieten sowie Termine zu interessanten
Seminaren, Workshops oder Ausstellungen zum Thema Stadtumbau Ost in Berlin.
Auf www.stadtumbau-berlin.de finden Sie neben Informationen zum Bundeswettbewerb und zum Förderprogramm Stadtumbau Ost
die Beschreibungen der derzeit laufenden Projekte sowie die Vorstellung geplanter Vorhaben. Im Bereich "Aktuelles" erfahren Sie Neuigkeiten aus den Fördergebieten und Hinweise auf Veranstaltungen zum Stadtumbau Ost in Berlin.
Das Redaktionsteam von www.stadtumbau-berlin.de wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
_______________
Unsere Themen im Dezember:
Stadtumbau West (Berlin allgemein)
In einer Pressemitteilung vom 29. November 2005 beschliesst der Senat von Berlin fünf Gebiete für "Stadtumbau West".
Mehr
Spielfläche vor Grundschule übergeben (Pankow)
Am 11. November wurde den Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Helmholtzplatz ihr neuer Spielplatz auf dem Schulgelände übergeben.
Mehr
Baubeginn am Spielplatz Strelitzer Straße weiter ungewiß (Mitte)
Auf der Fläche des künftigen Spielplatzes an der Strelitzer Straße 5/6 wuchert weiter das Unkraut, noch immer ungeklärte Eigentumsverhältnisse am Grundstück verhindern den Baubeginn.
Mehr
Schendelpark nimmt Gestalt an (Mitte)
Die Bauarbeiten im südlichen Teil des Schendelparks gehen zügig voran, spätestens im März/April 2006 soll die neu gestaltete Fläche an die Öffentlichkeit übergeben werden.
Mehr
Spielplatz im Kiezpark ist fertig (Lichtenberg)
Der erste Bauabschnitt des neuen Kiezparks an der Randowstraße wurde am 25. November übergeben.
Mehr
Bauarbeiten am Nöldnerplatz gehen voran (Lichtenberg)
Die Fußball-Sportfläche ist fertig, die Wegeführung und das Rondell mit Wassermulde ist bereits zu erkennen.
Mehr
Stadtumbauprojekte vorgestellt (Marzahn-Hellersdorf)
In einer Anwohnerversammlung wurden am 17. November verschiedene Projekte für die Nachnutzung bereits bestehender und noch frei werdender Flächen im Quartier an der Oberweißbacher Straße in Marzahn.
Mehr
_______________
Termine
Ausstellung (Lichtenberg)
Eine Ausstellung informiert vom 18. Dezember 2005 bis 8. Januar 2006 über die Umgestaltung des Anton-Saefkow-Platzes.
Mehr
Gespräch zur Geschichte (Marzahn-Hellersdorf)
Am 11. Januar 2006 gibt es um 19.00 Uhr in der Reihe "Marzahn-Hellersdorfer Gespräch zur Geschichte" eine Sonderführung mit den Autoren durch die Ausstellung "Marzahn-Hellersdorf. Bezirk und Großsiedlungen".
Mehr
Stadtquartiere im Umbruch (Berlin allgemein)
Vortrag und Diskussion im Rahmen der "Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte" am 25. Januar in Berlin.
Mehr
_______________
Zwei neu aufgenommene Projekte können wir Ihnen in unserem Portal vorstellen:
Gehwegvorstreckungen am Teutoburger Platz, Pasteurstraße und Umbau Knoten Pasteurstraße/Bötzowstraße (Prenzlauer Berg)
Die geplanten Gehwegvorstreckungen mit den entsprechenden Anpassungen an die Fahrbahnen und Nebenflächen sollen für Fußgänger einerseits das sichere Überqueren der Straßen gewährleisten und auch die Zugänglichkeit für Behinderte erhöhen.
Mehr unter: www.stadtumbau-berlin.de/1453.html
Trendsportanlage Darßer Straße (Lichtenberg)
Auf dem Gelände eines Discounters an der Darßer Straße in Hohenschönhausen entstand in kurzer Bauzeit eine Trendsportanlage mit Fußballfeld, Tischtennisplatten, Klettergerüsten und Skaterpark.
Mehr unter: www.stadtumbau-berlin.de/1460.html
_______________
Allgemeine Informationen zum Programm "Stadtumbau Ost" finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/18.html
Aktuelle Projekte in den zehn Fördergebieten finden Sie nach Bezirken
geordnet hier:
www.stadtumbau-berlin.de/1.html
Weiterführende Materialien zu den einzelnen Projekten und Wettbewerbsgebieten
finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/20.html
Relevante Ansprechpartner für die jeweiligen Fördergebiete und interessante
Links finden Sie hier:
www.stadtumbau-berlin.de/21.html
_______________
Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Stadtumbau Ost.
Der nächste Newsletter erscheint im Januar 2006.
Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@stadtumbau-berlin.de
V. i. S. d. P.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Philipp Mühlberg
Referat IV B
Württembergische Str. 6
10707 Berlin
Tel.: 030-9012 7588
Fax: 030-9012 7589
Email: philipp.muehlberg@senstadt.verwalt-berlin.de
Mit freundlichen Grüßen
das Redaktionsteam von "konzeptarbeiter
|